Artikel

18.10.2018 Artikel

Beschlossen: Die Brückenteilzeit kommt im Januar!

Es war ein langer Weg, aber die SPD-Fraktion hat sich am Ende durchgesetzt: Am Donnerstag hat der Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts beschlossen. Vor allem Frauen hilft das sehr. Die Details.
18.07.2018 Artikel

So funktioniert das neue Teilhabechancengesetz

Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf von Arbeitsminister Heil zum sozialen Arbeitsmarkt beschlossen. Es geht darum, Langzeitarbeitslose wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen – mit öffentlich geförderten Mitteln.
14.06.2018 Artikel

Eine moderne Arbeitszeit, die zum Leben passt

Versprochen, beschlossen: Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts und zur Einführung der Brückenteilzeit beschlossen. Es geht um ganz konkete Verbesserungen im Arbeitsleben.
09.05.2018 Artikel

Gute Arbeit 4.0

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Die SPD-Fraktion will den Wandel der Arbeit sozial gerecht gestalten, damit alle Beschäftigten am Fortschritt teilhaben. 
18.04.2018 Artikel

Arbeitszeit, die zum Leben passt

Fast eine Million Beschäftigte möchten laut Mikrozensus ihre Arbeitszeit reduzieren. Das zeigt: Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit ist ein wichtiges Thema für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die neue Brückenteilzeit hilft nun dabei.
22.03.2018 Artikel

Der Sozialstaat muss Chancen auf ein freies und selbstbestimmtes Leben schaffen

Das Ministerium für Arbeit und Soziales ist die Herzkammer der neuen Bundesregierung. Hier werden die Weichen für gute Arbeit im Land gestellt, wirtschaftlicher Erfolg und soziale Gerechtigkeit in der Waage gehalten. Arbeitsminister Hubertus Heil erläutert vor dem Bundestag seine Pläne für die kommenden Jahre.
02.11.2016 Statement von Hubertus Heil

Gute Wirtschaft für Zukunftsinvestitionen nutzen

Die so genannten Wirtschaftsweisen haben ihr Jahresgutachten präsentiert. SPD-Fraktionsvize Heil kann nicht allen Befunden zustimmen und betont, was nun zu folgen hat.
22.06.2016 Artikel

Bessere Innovationsförderung für den Mittelstand

Positionspapier der Fraktionsprojektgruppe #NeueErfolge: Deutschland soll im Jahr 2025 mindestens 3,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Forschung und Entwicklung aufwenden. Dazu beitragen soll der Forschungsbonus für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). 

Seiten

z.B. 23.11.2025
z.B. 23.11.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang