Artikel
Neue Chancen durch Weiterbildung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Damit alle Menschen an ihr teilhaben können, muss die berufsbezogene Weiterbildung ausgebaut werden. Die SPD-Fraktion hat mit Fachleuten und Bürgern dazu ein Konzept erarbeitet.Masterplan Kindertagesbetreuung 2025
Im Dialog mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Konzept entwickelt, das die Bedingungen für frühkindliche Bildung in Deutschland weiter verbessern soll.Gleiche Wertschätzung für berufliche und akademische Bildung
Das Bildungs- und Ausbildungssystem in Betrieben und Hochschulen muss sich neuen Herausforderungen stellen. Zudem entscheiden noch immer soziale Herkunft, Bildungshintergrund und Geschlecht zu stark über den Bildungsweg in Deutschland. Die SPD-Fraktion will das ändern.Berufliche und akademische Bildung öffnen und besser miteinander verbinden
Das Bildungs- und Ausbildungssystem in Betrieben und Hochschulen ist veränderten Rahmenbedingungen ausgesetzt und muss neue Aufgaben bewältigen. Wie kann das gelingen? Die SPD-Abgeordneten der Projektgruppe #NeueChancen luden am 1. Juni zum Expertendialog.Instrumente der Aus- und Weiterbildungsfinanzierung weiterentwickeln
Wie können wir im Laufe eines Lebens "Umstiegsmöglichkeiten" schaffen und Menschen mehr Freiräume für Weiterbildung sicherstellen? Dazu tauschte sich die Projektgruppe #NeueChancen am 14. April 2016 mit Bildungsexperten aus.Warum brauchen wir neue Bildungschancen, Herr Kaczmarek?
Biografien verlaufen heutzutage nicht mehr so geradlinig wie früher. Wir erarbeiten daher langfristig angelegte Bildungskonzepte, erklärt der Projektleiter #NeueChancen, Oliver Kaczmarek, im Interview.Guter Bildungseinstieg gelingt mit guten Kitas und gut ausgebildeten Erziehern
Frühkindliche Bildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Doch wie könnte sie politisch noch besser gestaltet werden? Die Projektgruppe #NeueChancen erhält erste Antworten.Bund und Land für beste Bildung von Anfang an
"Bund und Land in Kinderhand!" Auf Einladung der SPD-Fraktionen im Bundestag und im Landtag NRW haben sich am 7. März in Düsseldorf mehr als 100 Expertinnen und Experten aus der Praxis über Zukunftskonzepte für die frühkindliche Bildung und Prävention ausgetauscht.
#NeueChancen schaffen mittels Bildung und Ausbildung
In sechs Projekten sucht die SPD-Fraktion nach Antworten auf die Fragen von morgen – in einem breit angelegten Dialog. Was die Gruppe #NeueChancen erreichen will, lesen Sie im dritten Teil dieser neuen Serie.Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit-Filter entfernen Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden