Artikel
Finanzmärkte und nachhaltige Finanzpolitik
Eine Anhörung mit dem komplizierten Titel „Grundzüge der Ordnungspolitik im Rahmen der europäischen Integration unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Verschuldung (öffentlich und privat), der Bedeutung staatlicher Aufgaben und Ausgaben sowie nachhaltiger Finanzwirtschaft“ bildete den Kern der 23. Sitzung der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“. Als Sachverständige waren Prof. Dr.
Zukunft der Arbeit
In der 22. Sitzung der Enquete-Kommission diskutierten die Abgeordneten und Sachverständigen mit der Bremer Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Adelheid Biesecker und dem Ökonomen Prof. Dr. Michael Hüther vom IW Köln die Zukunft der Arbeit.
Wie unsere Arbeitswelt nachhaltig werden kann
Die Debatte in der Enquete-Kommission hat gezeigt, dass nachhaltige Entwicklung nur durch eine Verbindung von technologischem Fortschritt und nachhaltigeren Lebensstilen gelingt. Erwerbsarbeit ist dabei ein wesentliches Feld, weil sie zentrales Moment materiellen Wohlstands und sozialer Teilhabe ist.
Wie messen wir Wohlstand?
Die Vorsitzende der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" spricht im Interview mit der "Welt" über den "langen Weg zu einem neuen Leitbild für unsere Gesellschaft".
Nicht ins alte Gleis zurück
Daniela Kolbe, MdB, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Wachstums, Wohlstand Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der sozialen Marktwirtschaft“ des Deutschen Bundestags
Innovationskraft in Deutschland stärken
Die Enquetekommission ist bei dieser Sitzung der Frage nachgegangen, wie die ökonomische, technische und gesellschaftliche Innovation erzeugt werden kann, die für ein Umsteuern der Wirtschaft hin zu einem nachhaltigen Wachstum notwendig ist. Dazu waren zwei externe Sachverständige eingeladen. Zum einen Frau Prof. Blättel-Mink (Goethe-Universität, Frankfurt/Main), zum anderen Herr Dr. Bernhard Rohleder (Bitkom).
Vorreiterrolle beim Ressourcenverbrauch einnehmen
In dieser Sitzung der Enquetekommission wurde der Zwischenbericht der Projektgruppe 3 („Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wachstum“) vorgestellt und diskutiert.
Digitalisierung der Arbeitswelt - ein Angriff auf die Lebenszufriedenheit?
Wie können die Dimensionen sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene verbunden werden? Welchen Rahmen muss die Politik hierfür bieten?
Wohlstand messen: Welchen Fortschrittsindikator brauchen wir
Der erste große Schritt ist getan. In der letzten Sitzung der Enquete-Kommission hat die Indikatoren-Projektgruppe der Enquete „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ihren Zwischenbericht vorgelegt.
Plädoyer für ein nachhaltiges Wirtschaften
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"-Filter entfernen AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Wohlstand-Filter entfernen Wohlstand
- Arbeit (12) Arbeit Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (1) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Finanzmarkt (4) Finanzmarkt Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Naturschutz (2) Naturschutz Filter anwenden
- Soziales (7) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (13) Umwelt Filter anwenden
- Wirtschaft (24) Wirtschaft Filter anwenden