Artikel

16.10.2012 Artikel

Weg zu 100 Prozent Erneuerbarer Energie muss bezahlbar sein

Die Bundesregierung habe durch ihr Nichtstun und Vertagen die Kosten für die EEG-Umlage künstlich in die Höhe getrieben und mache nun die Erneuerbaren Energien dafür verantwortlich. Dem steuert die SPD-Fraktion entgegen und führte am Tag der Verkündung der neuen EEG-Umlage einen Workshop zum Ausbau der Erneuerbaren Energien durch. Unter anderem fordert die SPD-Fraktion die Befreiung von der EEG-Umlage von Unternehmen zurückzudrehen, um die Lasten gerechter zu verteilen.

11.10.2012 O-Ton von Ulrich Kelber

Schwarz-gelb hat kein energiepolitisches Konzept

Hektische Betriebsamkeit solle davon ablenken, dass die Bundesregierung auch nach drei Jahren keinerlei energiepolitisches Konzept habe, kommentiert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ulrich Kelber die von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geplante Reform des EEG.

22.08.2012 O-Ton von Ulrich Kelber

Merkel soll Rösler Zuständigkeit für Energiepolitik entziehen

Es ist an der Zeit, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel Wirtschaftsminister Philipp Rösler die Zuständigkeit für die Energiepolitik entzieht, sagt SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber. Überall dort, wo das Bundeswirtschaftministerium unmittelbare Arbeit zu erledigen hätte, geht es nicht voran.

16.08.2012 O-Ton von Ulrich Kelber

Kein Fortschritt in der Energiepolitik

Kein Fortschritt in der Energiepolitik: Peter Altmaier erweist sich als Gefangener im Korsett der schwarz-gelben Welt.

16.08.2012 Artikel

Endlich Energiewende gegen Ewiggestrige durchsetzen

In ihrer Argumentation zur „Rettung“ der Energiewende verstecken sich der CDU-Umwelt- und der FDP-Wirtschaftsminister mit ihren Koalitionsfraktionen hinter Feigenblättern. Und die Klima- und Energiekanzlerin lässt sie gewähren und sieht zu wie Deutschlands Vorreiterrolle den Bach runter geht und Umweltminister Altmaier ist gefangen im Korsett der schwarz-gelben Welt.

15.08.2012 O-Ton von Ulrich Kelber

Sichere und bezahlbare Stromversorgung gehört zur Daseinsvorsorge

"Es ist offensichtlich, dass Tennet als privater Netzbetreiber beim Offshore-Ausbau überfordert ist. Es wird Zeit, dass die öffentliche Hand direkten Einfluss auf die Entwicklung erhäIt, denn sichere und bezahlbare Stromversorgung gehört zur Daseinsvorsorge in einem modernen Industrieland.Die SPD hat bereits in der Großen Koalition bis 2009 eine Deutsche Netz AG bei Beteiligung des Staates vorgeschlagen."

12.08.2012 Artikel

10 Jahre nach der Flutkatastrophe von 2002

Die historischen Stadt- und Ortskerne, Parks, und Uferregionen in Sachsen, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg wurden wieder aufgebaut. Doch weiterhin fehlen Auenlandschaften, in die das Hochwasser ablaufen kann.

15.07.2012 O-Ton von Ulrich Kelber

Umweltminister Altmaier wird zum Rückzugsminister

"Umweltminiter Altmaier wird zum Rückzugsminister. Das Klimaschutzziel wird unerreichbar genannt, das Energieeinsparziel aufgegeben. Das Ausbauziel dezentraler Erneuerbarer Energien wird Stück für Stück in Frage gestellt."

08.04.2011 Artikel

Tschernobyl mahnt: Atomkraft abschalten

In diesem Jahr gewinnt der Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl (26. April 1986) durch die Ereignisse in Japan auf tragische Weise an Aktualität. Erneut zeigt sich, Atomenergie ist eine Hochrisikotechnologie.

Seiten

z.B. 18.08.2025
z.B. 18.08.2025
Zum Seitenanfang