Artikel
Kultur für alle, Strategie gegen Fake-News und digitale Bildung
Vielfalt und Teilhabe bleiben die Leitmotive für eine erfolgreiche Kulturpolitik. Die Kultur-, Medien- und Netzpolitiker stehen an der Seite der Künstlerinnen und Künstler, die eine rechtliche Stärkung und verbesserte soziale Absicherung brauchen.Filmförderung wird weiterentwickelt
Das Filmförderungsgesetz regelt die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt. Das Gesetz wurde nun reformiert, um die Qualität und Vielfalt des deutschen Film zu erhalten und weiterzuentwickeln.Kreativpakt – eine erste Bilanz
Vor sieben Jahre haben Mitglieder Künstler, Kreative und SPD-Politiker den "Kreativpakt" ins Leben gerufen, um gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Kunst- und Kreativwirtschaft zu schaffen. Nun wurde selbstkritisch Zwischenbilanz gezogen – und der Pakt erneuert.Angemessene Vergütung von Urhebern und ausübenden Künstlern durchsetzen
Die Mitglieder des Arbeitskreises Urheberrecht der SPD-Bundestagsfraktion haben zur Reform des Urhebervertragsrechts ein Thesenpapier mit Änderungsvorschlägen präsentiert. Hier ist es.Schutz und Handel von Kulturgut wird neu geregelt
Nach einer intensiven Debatte mit Betroffenen hat der Bundetag das geplante neue Kulturgutschutzgesetz beschlossen. Es soll den Kampf gegen illegalen Kulturguthandel verbessern und national wertvolles Kulturgut besser vor Abwanderung schützen.Unterstützung für Freischaffende in Fernsehen und Rundfunk
Parlamentarisches Fachgespräch zur betrieblichen Altersvorsorge für frei tätige Fernseh- und Rundfunkschaffende: Die SPD-Bundestagsfraktion versucht gemeinsam mit allen Beteiligten, die Lösung einer sehr vertrackten Lage zu finden.Ein Plädoyer für die Presse- und Meinungsfreiheit
Am 27. April hat im Bundestag eine sog. Aktuelle Stunde stattgefunden zum Umgang mit der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. "Im Zweifel für die Freiheit!", appellierte der kultur- und medienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion.Zu Besuch am künftigen Humboldt-Forum
Mitglieder der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion haben am 14. April 2016 die Baustelle des Humboldt-Forums in Berlin-Mitte besucht.Stasiunterlagenbehörde: SPD-Fraktion dankt Expertenkommission
Was wird aus der Stasi-Unterlagen-Behörde? Bevor der Bundestag entscheidet, hat die AG Kultur und Medien der SPD-Fraktion die Möglichkeit genutzt, sich bei Mitgliedern der eingesetzten Expertenkommission zu bedanken.Zwischen Gegensätzen und Gemeinsamkeiten: Im- und Expressionismus
Eva Högl, Martin Dörmann und Siegmund Ehrmann haben im September die Ausstellung „Impressionismus, Expressionismus. Kunstwende“ (ImEx) in der Alten Nationalgalerie in Berlin besucht. "Es ist gut, dass wir dieses Anliegen durch die Förderung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützen", freut sich Dörmann.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Kultur und Medien-Filter entfernen Arbeitsgruppe Kultur und Medien
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- 5420 (7) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Medien (17) Medien Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (4) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Dörmann-Filter entfernen Dörmann
- Blienert (8) Blienert Filter anwenden
- Crone (1) Crone Filter anwenden
- Ehrmann (9) Ehrmann Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Gleicke (1) Gleicke Filter anwenden
- Högl (4) Högl Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (1) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Kapschack (2) Kapschack Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Klingbeil (3) Klingbeil Filter anwenden
- Lotze (5) Lotze Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden
- Pronold (1) Pronold Filter anwenden
- Scho-Antwerpes (1) Scho-Antwerpes Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden