Artikel
Immer weniger BAföG
Die Zahl der BAföG-Empfängerinnen und Empfänger nimmt weiter ab. Die SPD-Fraktion im Bundestag fordert umfassende Reformen, um den Trend zu stoppen.Bessere Chancen für Kinder
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird die Chancen von Kindern verbessern, indem sie jetzt mehr Zeit zum Lernen bekommen. Das hilft insbesondere denen aus schwierigen sozialen Lagen.Ein großes Aufholpaket für Kinder und Jugendliche
Mit einem großen Aktionsprogramm will die Koalition Kinder und Jugendliche unterstützen, pandemiebedingte Lernrückstände wieder aufzuholen. Dafür stellt sie insgesamt zwei Milliarden Euro bereit.Kinder und Jugendliche brauchen ein Corona-Aufholpaket
Kinder und Jugendliche leiden besonders unter Kita- und Schulschließungen und dem Distanzunterricht während der Pandemie. Deshalb fordern wir ein großes Corona-Aufhol-Paket für sie.Die Bildungsministerin liefert nicht
Bei zentralen Zusagen, die Ministerin Karliczek den Ländern und den Schulen gegeben hat, warten wir seit Monaten auf Umsetzung: etwa bei den digitalen Kompetenzzentren oder der nationalen Bildungsplattform.Notwendiger Rückenwind für die Öffnung der Schulen
Die Konferenz der Kultusminister*innen gibt heute den notwendigen Rückenwind für die Öffnung der Schulen, sobald es die pandemische Lage zulässt. Das ist dringend notwendig.Die SPD kämpft für digitale Teilhabe
Die Entscheidung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, digitale Endgeräte für bedürftige Schüler*innen über die Jobcenter zu bezuschussen, ist zentral für die digitale Teilhabe während der Pandemie.Wie eine Schule an der Müritz den Digitalpakt nutzt
282.000 Euro hat der Schulcampus Röbel an der Müritz für digitale Tafeln, Tablets und WLAN erhalten. Bei einem Ortsbesuch zeigen uns Lehrer*innen und Schüler*innen, wie das digitale Lernen funktioniert.Überbrückungshilfe für das Wintersemester nicht ausreichend
Es ist bedauerlich, dass die Überbrückungshilfe für Studierende noch immer keine Wohnkosten berücksichtigt und dass sich auch der Kreis der Berechtigten nur minimal verändert hat.Startschuss für die Ganztagsbetreuung
Mit dem Ganztagsfinanzierungsgesetz werden die finanziellen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auch Schulkinder bis in den Nachmittag betreut werden können.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (3) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) (1) Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach themen:
- 5420 (1) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (37) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (90) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (5) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Familien (3) Familien Filter anwenden
- Forschung (21) Forschung Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (25) Hochschule Filter anwenden
- Jugend (7) Jugend Filter anwenden
- Kinder (7) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Petitionen (1) Petitionen Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (11) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kaczmarek-Filter entfernen Kaczmarek
- Bahr (2) Bahr Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Esdar (1) Esdar Filter anwenden
- Esken (2) Esken Filter anwenden
- Fahimi (3) Fahimi Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mann (1) Mann Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (2) Rabanus Filter anwenden
- Rhie (1) Rhie Filter anwenden
- Rix (4) Rix Filter anwenden
- Rossmann (4) Rossmann Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Röspel (2) Röspel Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Seitzl (1) Seitzl Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zschau (1) Zschau Filter anwenden