Artikel
Erinnerungspolitik als Beitrag zur Demokratie
Die Kulturpolitikerinnen und -politiker der SPD-Bundestagsfraktion haben gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis über die Rolle der Erinnerungspolitik in der Demokratie gesprochen.Filmförderung wird weiterentwickelt
Das Filmförderungsgesetz regelt die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt. Das Gesetz wurde nun reformiert, um die Qualität und Vielfalt des deutschen Film zu erhalten und weiterzuentwickeln.Unterstützung für Freischaffende in Fernsehen und Rundfunk
Parlamentarisches Fachgespräch zur betrieblichen Altersvorsorge für frei tätige Fernseh- und Rundfunkschaffende: Die SPD-Bundestagsfraktion versucht gemeinsam mit allen Beteiligten, die Lösung einer sehr vertrackten Lage zu finden.Filmförderung soll weiterentwickelt werden
Die Vergabe von Fördermitteln soll auf weniger Projekte konzentriert, die Vergabekommission geschlechtsgerecht besetzt und verschlankt werden. Zudem gibt es mehr Mittel für die Drehbuchförderung.Mehr Gleichstellung im Kultur- und Medienbetrieb
In vielen Kultur- und Medienbetrieben kann von der Gleichstellung der Geschlechter noch keine Rede sein. Nach Fachdiskussionen mit Expertinnen und Experten wollen die SPD-Bundestagsabgeordneten der Fraktionsarbeitsgruppe Kultur und Medien die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Frauen noch gezielter unterstützt werden können. Ein Gastbeitrag
Zukunftsweisende Kulturpolitik im demografischen Wandel
Deutschland wird „älter, bunter, weniger“. Dieser demografische Wandel stellt auch die Kulturpolitik vor neue Herausforderungen, insbesondere auf dem Land. Ein beschlossener Koalitionsantrag skizziert Lösungen.
"Vielfalt und Teilhabe" als Leitgedanke
"Vielfalt und Teilhabe" war das Schwerpunktthema der medien- und kulturpolitischen Sprecherkonferenz, die am 14. und 15. September in Düsseldorf stattfand. Ein Rückblick der SPD-Fraktion im Landtag NRW.Einblicke in den Wert von Nachrichten und die Kulturen der Welt
Eine Führung durch den Kölner Dom, zwei Museumsbesuche und ein fachlicher Austausch bei der Mediengruppe RTL: Die Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion war am 17. August 2015 zu Gast in Köln. Ein Bericht.
Kunst für alle mit und von Klaus Staeck
Eine Kunst, die ihre Möglichkeiten, Aufmerksamkeit zu erregen und Denkanstöße zu initiieren, nicht nur nutzt, sondern regelrecht provoziert. Dafür steht der frühere Präsident der Akademie der Künste Klaus Staeck.
Wie kann man Kulturpolitik auf dem Land stärken?
Wie kann Kulturpolitik auf den demografischen Wandel chancenorientiert reagieren? Welche Kulturförderung ist künftig sinnvoll für den ländlichen Raum? Die Koalitionsfraktionen benennen in einem Antrag Lösungsansätze.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- 5420 (4) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Medien (6) Medien Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Tourismus (1) Tourismus Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Blienert-Filter entfernen Blienert
- Dörmann (8) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (3) Ehrmann Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (1) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Kapschack (2) Kapschack Filter anwenden
- Lotze (5) Lotze Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden