Artikel

14.02.2013 Artikel

Sexismus in der Gesellschaft

Wo beginnt Sexismus, wer leidet darunter und wie kann dagegen vorgegangen werden? Die SPD-Fraktion geht diesen und weiteren Fragen in zwei Diskussionsrunden nach.

04.02.2013 Artikel

Förderung von Ehe und Familie überprüfen

Die an die Öffentlichkeit gelangten Evaluierungsergebnisse der familienpolitischen Leistungen in Deutschland bestätigen die SPD-Fraktion: Frühkindliche Bildung und Ganztagsschulen müssen ausgebaut werden.

30.01.2013 Artikel

Sexistische Äußerungen sind peinlich und unprofessionell

Und da ist sie wieder – die Debatte aus den 70er- und 80er-Jahren über sexistisches Verhalten von Männern gegenüber Frauen am Arbeitsplatz und über Medien, die Frauen zum Sexobjekt degradieren. Auch nach vier Jahrzehnten engagiertem Feminismus und neuem weiblichen Selbstbewusstsein ist Sexismus im 21. Jahrhundert noch aktuell, ebenso wie die alten Reflexe über die Debatte.

23.01.2013 Artikel

Online-Beteiligung: Bringen Sie Ihre Ideen ein!

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt auf neue Wege der Bürgerbeteiligung. Diskutieren Sie mit uns Ihre Ideen für eine moderne Gleichstellungspolitik: online und auf dem Empfang zum Frauentag im Februar.

29.11.2012 Artikel

Schwarz-Gelb fehlt der Kompass in der Familienpolitik

Kurz nach dem der Bundestag das unsinnige Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in einer staatlich geförderten Krippe betreuen lassen, beschlossen hatte, treibt die Koalition ein widersprüchliches Vorhaben um: Plötzlich sollen Familien, wenn die Frau nach der Geburt eines Kindes wieder arbeiten möchte, eine Prämie für eine Putzhilfe erhalten.

26.11.2012 O-Ton von Caren Marks

Familienpolitik der Koalition ist konzeptlos

Betreuungsgeld auf der einen, Gutscheine für Haushaltshilfen auf der anderen Seite - die Familienpolitik der Koalition ist widersprüchlich und inkonsistent.

19.11.2012 Artikel

Raus aus der Minijobfalle

Seit einigen Monaten diskutiert die Projektgruppe„Gleichstellung“ der SPD-Bundestagsfraktion unter Leitung von Caren Marks und Christel Humme die Reform der geringfügigen Beschäftigung.

09.11.2012 Artikel

Das Betreuungsgeld ist schwachsinnig

„Weniger Frauen werden eine eigene Berufsbiografie schreiben, weniger Kinder werden Chancen auf frühe Bildungsförderung haben“, sagte Peer Steinbrück in der Betreuungsgelddebatte.

Seiten

z.B. 09.10.2025
z.B. 09.10.2025

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang