Artikel
Länder bekommen mehr Zeit für Kita-Ausbau
Die Länder können die Bundesmittel für den Kita-Ausbau bis 2014 abrufen. Das hat der Bundestag jetzt beschlossen. Eine Qualitätsoffensive soll folgen.
Betreuungsgeld verhindert Chancengleichheit
Am 1. August tritt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz in Kraft, den die SPD in der Großen Koalition durchgesetzt hatte. Kontraproduktiv ist hingegen das schwarz-gelbe Betreuungsgeld.
Ehe für Lesben und Schwule endlich öffnen
Es gibt keinen Grund, gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe zu verbieten. Frankreich macht es vor und verabschiedete ein entsprechendes Gesetz. SPD und Grüne legen eine gemeinsame Initiative vor.
Dank an alle in der Kinderbetreuung
Hunderttausende Erzieherinnen, Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter sorgen für ein gutes Aufwachsen von Kindern, engagieren sich für ihren guten Start ins Leben und halten damit vor allem berufstätigen Eltern den Rücken frei. Dafür spricht ihnen heute auch die SPD-Fraktion ihren Dank aus.
Worauf es bei Kita und Tagespflege ankommt
Die SPD-Bundestagsfraktion hat mit Expertinnen und Experten über die Bedeutung der Qualität in Kitas und in Kindertagespflege diskutiert. Beim Personal fängt es an.
Förderung von Ehe und Familie überprüfen
Die an die Öffentlichkeit gelangten Evaluierungsergebnisse der familienpolitischen Leistungen in Deutschland bestätigen die SPD-Fraktion: Frühkindliche Bildung und Ganztagsschulen müssen ausgebaut werden.
Schwarz-Gelb fehlt der Kompass in der Familienpolitik
Kurz nach dem der Bundestag das unsinnige Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in einer staatlich geförderten Krippe betreuen lassen, beschlossen hatte, treibt die Koalition ein widersprüchliches Vorhaben um: Plötzlich sollen Familien, wenn die Frau nach der Geburt eines Kindes wieder arbeiten möchte, eine Prämie für eine Putzhilfe erhalten.
Das Betreuungsgeld ist schwachsinnig
„Weniger Frauen werden eine eigene Berufsbiografie schreiben, weniger Kinder werden Chancen auf frühe Bildungsförderung haben“, sagte Peer Steinbrück in der Betreuungsgelddebatte.
Koalitionskuhhandel 2. Streich: Betreuungsgeld
Schwarz-Gelb sei nicht „dem Koalitionsfrieden verpflichtet, sondern dem Wohl der Familien und der Zukunft der Kinder“. Deshalb müsse das Betreuungsgeld vom Tisch, forderte Steinmeier in der Debatte.
Anstatt Großelternzeit soll Schröder Kinderbetreuung ausbauen
Die SPD-Bundestasfraktion sieht in den Plänen von Familienministerin Schröder die Großelternzeit weiterzuentwickeln eine weitere Luftnummer und die Tendenz, anstatt die öffentliche Infrastruktur entsprechend auszubauen, Aufgaben ins Private zu schieben.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend-Filter entfernen Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (2) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Familien-Filter entfernen Familien
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Kinder (8) Kinder Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Marks-Filter entfernen Marks
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schwanitz (2) Schwanitz Filter anwenden
- Schwartze (2) Schwartze Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (2) Steinmeier Filter anwenden
- Ziegler (4) Ziegler Filter anwenden