Artikel
25 Millionen Euro zur Unterstützung des Sports nach Corona
Dem Sport nach Corona wieder auf die Sprünge zu helfen, braucht Engagement, Begeisterung, aber eben auch Geld. Wir haben uns sehr dafür eingesetzt und freuen uns, dass der Haushaltsausschuss heute 25 Millionen Euro dafür bereitgestellt hat.„Da macht Fußball keinen Spaß mehr"
Als sportpolitischer Sprecher seiner Fraktion formuliert Martin Gerster (SPD) Konsequenzen, die aus der Debatte über die Fußball-WM in Katar im Jahr 2014, zu ziehen sind.
Konsequenzen aus Doping-Studie ziehen
Eine Studie der Humboldt-Universität deckt auf, dass in Westdeutschland Sportler in großem Umfang gedopt haben bzw. gedopt wurden. SPD-Fachpolitiker fordern rasche Aufklärung.
Sport und Kultur gehören ins Grundgesetz
Spitzenpolitiker aller Bundestagsfraktionen diskutieren beim Deutschen Olympischen Sportbund die Bedeutung von Sportförderung, Prävention und den Kampf gegen Doping. Die SPD hat hier vorgelegt.
Doping im Sport konsequent und glaubwürdig bekämpfen
Werte wie Respekt und Fairness im Sport müssen gefördert werden. Doping zerstört diese Werte, hintergeht die Mitstreitenden im Wettkampf, täuscht die Öffentlichkeit und gefährdet die Gesundheit.
Wir müssen die Fans in die Sicherheitsgespräche miteinbeziehen
Der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion spricht im Interview über die Autonomie des Sports, die Debatte um Sicherheit in Fußballstadien, Pyrotechnikverbote und den Einfluss von Medien auf Politik.
"Wir wollen kein Mitleid, wir wollen Respekt!"
Die SPD-Fraktion lädt zum Austausch über gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung. Weltmeister Heinrich Popow erzählt von seinem Leben als behinderter Sportler und ruft zu mehr Mut auf - "weniger Berührungsängste".
Paralympics Riesenerfolg für Sportler mit Behinderung
Die Paralympics waren und sind für das gesamte deutsche Team ein voller Erfolg. Alle 150 Athletinnen und Athleten haben überragende Leistungen gebracht und ihr Publikum weltweit mitgerissen. Das zeigt: Ereignisse wie die Paralympics sind unersetzlich, wenn eine inklusive Gesellschaft Realität und vor allem Normalität werden soll.
SPD-Fraktion drückt Daumen bei Paralympischen Spielen
An diesem Mittwoch starten die Paralympics in London. 150 deutsche Athletinnen und Athleten werden dabei sein. Die SPD-Fraktion drückt die Daumen - und fordert eine Prämiengleichstellung.
Martin Gerster: "Fantastische Leistungen, sensationelle Qualifikationen"
Der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion würdigt die Erfolge der deutschen Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen in London - und kritisiert die Zielvereinbarungen zwischen BMI und DOSB.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Sport-Filter entfernen Arbeitsgruppe Sport
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (4) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Sport-Filter entfernen Sport
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (3) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (4) Innenpolitik Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Gerster-Filter entfernen Gerster
- Bätzing-Lichtenthäler (2) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Edathy (1) Edathy Filter anwenden
- Fograscher (2) Fograscher Filter anwenden
- Freitag (6) Freitag Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Poschmann (1) Poschmann Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden