Artikel
Stahlindustrie in Deutschland und Europa stärken
Überkapazitäten weltweit und Stahl aus China zu subventionierten Niedrigstpreisen greifen die Geschäftsgrundlage der europäischen Stahlindustrie an. SPD- und Unionsfraktion fordern die EU zu mehr Unterstützung auf.Gabriel: "Deutschland ist ein verdammt starkes Land!"
Ist Deutschland handlungsunfähig? Versinkt es im Chaos? Nichts davon, im Gegenteil, versicherte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit Nachdruck in seiner Regierungserklärung zur ökonomischen Lage.
Den Innovationen auf der Spur
Ist Deutschland aufgeschlossen für neue Technologien? Und stimmen die Bedingungen für Innovationen noch? Die SPD-Fraktion hat zu ihrem Innovationskongress eingeladen und ein Projekt gestartet.
Flüchtlinge aufzunehmen, ist ein Zeichen der Stärke
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sieht die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt als Priorität an. In der Rede zum Etat seines Hauses sagte er: Arbeit zu haben, ist die beste Form von Integration.
TTIP: Gabriel schlägt Handelsgerichtshof vor
Die Freihandelskonferenz zu TTIP und CETA förderte viele Vorschläge zutage, wie die Abkommen zu gestalten sind. Bei CETA geht es ums Detail, aber bei TTIP gibt es große Chancen. Sigmar Gabriel brachte konkrete Ideen ein.
"Freihandelsabkommen sind auch Friedensprojekte"
Hunderte Menschen waren am Montag in die SPD-Parteizentrale gekommen, um an der Konferenz „Transatlantischer Freihandel – Chancen und Risiken“ teilzunehmen. Erste Eindrücke.
Das Wachstum kommt bei den Menschen an
Die Erwerbstätigkeit in Deutschland liegt auf Rekordniveau, die Arbeitslosigkeit sinkt, und es gibt spürbare Lohnsteigerungen. Und dennoch, so sagt Sigmar Gabriel, es gelte, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Debatte um Freihandelsabkommen
Am Donnerstag sollte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Bundestag eigentlich über seine Wirtschaftspolitik reden. Doch dann kam es zu einem Rededuell über Freihandelsabkommen.
Machen wir Deutschland fit für die "Industrie 4.0"!
In Berlin diskutierten am Montag rund 700 Gäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Chancen und Herausforderungen der "Industrie 4.0" für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die Herausforderungen von Industrie 4.0
Das Schlagwort Industrie 4.0 erobert die Wirtschaft, es geht um die intelligente, internetbasierte Vernetzung aller Unternehmensbereiche. Doch wo steht Deutschland? SPD-Fraktionsvize Heil erörtert vor Journalisten die Lage.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (2) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Weltwirtschaft (2) Arbeitsgruppe Weltwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (24) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (1) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Wirtschaft-Filter entfernen Wirtschaft
- 5430 (5) 5430 Filter anwenden
- Arbeit (9) Arbeit Filter anwenden
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Außenpolitik (2) Außenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (6) Energie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (3) Europa Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (2) Forschung Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Kommunalpolitik (3) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (2) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (1) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wohlstand (3) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Gabriel-Filter entfernen Gabriel
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Heil (Peine) (17) Heil (Peine) Filter anwenden
- Högl (2) Högl Filter anwenden
- Ilgen (1) Ilgen Filter anwenden
- Jurk (1) Jurk Filter anwenden
- Katzmarek (3) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Oppermann (7) Oppermann Filter anwenden
- Poschmann (2) Poschmann Filter anwenden
- Raabe (1) Raabe Filter anwenden
- Schabedoth (1) Schabedoth Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Steinmeier (2) Steinmeier Filter anwenden
- Tiefensee (3) Tiefensee Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Wiese (4) Wiese Filter anwenden
- Zypries (2) Zypries Filter anwenden