Artikel

17.11.2023 Artikel

Konkrete Heizungslösungen für jede Kommune

Damit bei der Wärmewende alle Planungssicherheit haben, müssen die Kommunen eine Wärmeplanung vorlegen. Sie zeigt allen auf, welche klimafreundlichen Heizmöglichkeiten es vor Ort geben wird.
15.11.2023 Statement von Verena Hubertz

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützen

Die Koalition hat die letzten Punkte zur kommunalen Wärmeplanung geklärt. So haben Städte, Gemeinden und Bürger endlich Planungssicherheit, sagt Verena Hubertz.
07.09.2023 Artikel

Eine sozial gerechte Wärmewende

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit das gelingt, muss klimafreundlich geheizt werden. Das Gebäudeenergiegesetz regelt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme ablaufen soll – und wie er für alle bezahlbar bleibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
06.07.2023 Artikel

Wie weh darf Klimaschutz tun, Katja?

Katja Mast erklärt, warum niemand Angst vor dem Heizungsgesetz haben muss, wie wir bei der Klimawende alle mitnehmen und dass die SPD-Fraktion eine neue Initiative gegen Rechts plant.
28.06.2023 Artikel

Eine sozial gerechte Wärmewende

Die Ampel-Fraktionen haben sich auf Details beim Heizungsgesetz geeinigt. Für Menschen mit wenig Einkommen sind bis zu 70 Prozent Förderung für einen Heizungstausch möglich. Mieter:innen werden geschützt.
15.06.2023 Artikel

Was ist jetzt mit meiner Heizung, Matthias?

Matthias Miersch über die neusten Beschlüsse beim Heizungsgesetz, das Wortungetüm kommunale Wärmeplanung und ihre immense Bedeutung für den Umstieg auf klimaneutrales Heizen.
14.06.2023 Artikel

Klimaneutrales Heizen für alle möglich machen

Das Heizungsgesetz kommt in den Bundestag – und soll deutlich verbessert werden. Die Ampelpläne sehen eine breite Förderung und die enge Verzahnung mit der Wärmeplanung der Kommunen vor.  

Seiten

z.B. 04.06.2024
z.B. 04.06.2024

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang