Artikel

14.02.2013 Artikel

Sexismus in der Gesellschaft

Wo beginnt Sexismus, wer leidet darunter und wie kann dagegen vorgegangen werden? Die SPD-Fraktion geht diesen und weiteren Fragen in zwei Diskussionsrunden nach.

30.01.2013 Artikel

Sexistische Äußerungen sind peinlich und unprofessionell

Und da ist sie wieder – die Debatte aus den 70er- und 80er-Jahren über sexistisches Verhalten von Männern gegenüber Frauen am Arbeitsplatz und über Medien, die Frauen zum Sexobjekt degradieren. Auch nach vier Jahrzehnten engagiertem Feminismus und neuem weiblichen Selbstbewusstsein ist Sexismus im 21. Jahrhundert noch aktuell, ebenso wie die alten Reflexe über die Debatte.

25.01.2013 Artikel

„Pille danach“ rezeptfrei abgeben

Der Vorfall in Köln, in dem zwei katholische Krankenhäuser einer vergewaltigten Frau die Untersuchung und Beratung über die "Pille danach" verweigerten, brachte auch die Forderung zur Aufhebung der Rezeptpflicht für das Medikament auf die Agenda. Die SPD-Fraktion hat dazu im Oktober 2012 einen Antrag in den Bundestag eingebracht.

27.09.2012 Artikel

Schwarz-Gelb: Kuhhandel für den Machterhalt

In einer Aktuellen Stunde der SPD setzte sich der Bundestag mit den Bundesratsentscheidungen vom 21. September 2012 und dem Geschacher um das Betreuungsgeld auseinander. Thomas Oppermann stellte fest, diese Regierung sei die peinlichste, die Deutschland je hatte.

22.08.2012 Artikel

Flexiquote ist Augenwischerei

Familienministerin Schröder setzt auf eine Form der freiwilligen Selbstverpflichtung von Unternehmen, kritisiert SPD-Fraktionsvizin Dagmar Ziegler. Die Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft wird so nicht gelingen.

28.06.2012 Artikel

Betreuungsgelddebatte entlarvt erneut Verfallserscheinungen der Koalition

Die Debatte zur Einführung des Betreuungsgeldes zeigte deutlich: FDP und weite Teile der Union wollen mit der Kitafernhalteprämie nicht in Verbindung gebracht werden. Nur einer freut sich: Horst Seehofer (CSU). Und die Kanzlerin sieht dem Treiben zu. Die SPD-Bundestagsfraktion wird alles tun, um das Betreuungsgeld zu verhindern.

07.03.2011 Artikel

100 Jahre internationaler Frauentag

Im März 1911 wurde der erste internationale Tag der Frau begangen. Frauen kämpften um ihr Wahlrecht und für bessere Bezahlung. 100 Jahre später haben Frauen formal die gleichen Rechte wie Männer. Aber die tatsächliche Gleichstellung ist auch im 21. Jahrhundert noch nicht erreicht. Es wird höchste Zeit, echte Gleichstellung in Wirtschaft und Beruf durchzusetzen – auch per Gesetz.

z.B. 03.06.2024
z.B. 03.06.2024
Zum Seitenanfang