404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.

Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.

13.06.2024 Pressemitteilung Nr. 123

Anleger:innen auf dem Kapitalmarkt rechtlich gestärkt

Die Rechtsdurchsetzung für Anleger:innen auf dem Kapitalmarkt wird einfacher und schneller. Das hilft Geschädigten, schneller an ihr Geld zu kommen, stärkt den Kapitalmarktstandort Deutschland und entlastet die Justiz, sagt Luiza Licina-Bode.
13.06.2024 Pressemitteilung Nr. 122

Verschuldungsprävention und Schuldnerberatung stärken

Unter dem Motto „Buy now, Inkasso später“ findet derzeit die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung statt. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine zeitnahe Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie ein und fordert mehr Verschuldungsprävention sowie ein Recht auf kostenlose Schuldnerberatung, erklärt Nadine Heselhaus.
13.06.2024 Pressemitteilung Nr. 121

Heimspiel für Europa – für ein faires und friedliches Fußballfest

Das Warten hat ein Ende: Morgen startet die EURO 2024 mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland in München. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die europäischen Fußballfans in Deutschland und wünscht der deutschen Nationalmannschaft ein erfolgreiches Turnier, sagen Dirk Wiese und Sabine Poschmann.
12.06.2024 Artikel

Was kann das neue Bafög, Lina?

Lina Seitzl erklärt, warum Studierende keine Angst vor einem großen Schuldenberg haben müssen und wieso Nudeln mit Ketchup keine Bildungspolitik sind.
12.06.2024 Pressemitteilung Nr. 120

Aufklärung von Betrugsvorwürfen bei Klimaprojekten in China

Seit August 2023 gibt es erhebliche Betrugsvorwürfe gegen Klimaschutzprojekte in China, die zur Anrechnung auf die Treibhausgasminderungsquote genutzt werden. In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses wurde das Thema ausführlich diskutiert und Vorwürfe ausgeräumt, erklärt Daniel Rinkert.
12.06.2024 Pressemitteilung Nr. 119

Wir bringen das BAföG auf die Höhe der Zeit

Der Deutsche Bundestag beschließt am Donnerstag, das BAföG erneut zu erhöhen und weiter zu modernisieren. Ab dem 1. August 2024 bekommen Menschen in Ausbildung mehr Unterstützung. Auch passt die Ausbildungsförderung künftig besser zu ihrer Lebensrealität, erklärt Lina Seitzel.

Seiten

z.B. 13.06.2024
z.B. 13.06.2024

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang