Reden
Gesetzentwurf - Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
Wir, als SPD lehnen diesen Gesetzentwurf rundweg und aus vollem Herzen ab. Was wir in diesem Land brauchen, ist gute Arbeit, gut entlohnte sozialversicherungspflichtige Arbeit, von der die Menschen gut leben können und von der sie auch eine gute Rente haben.Deutschland braucht ein Einwanderungsrecht aus einem Guss
Deutschland ist ein Zuwanderungsland, und wir wollen Zuwanderung gestalten. Aber wir tun das mit einem ganz klaren Blick auf die Menschen, die hier in Deutschland leben.Ein leistungsfähiger Sozialstaat muss sich den Bürgern zuwenden
Deutschland hat einen leistungsstarken Sozialstaat, der versucht Armut abzufedern und sie zu verhindern. Aber der Sozialstaat braucht Reformenen. Er muss sich den Menschen wieder mehr zuwenden. Die Linke hat in ihrem Antrag keine ausreichenden Antworten auf die Herausforderungen der heutigen Zeit gefunden. Es reicht nicht, einfach viel mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wir brauchen neue Konzepte für eine neue Sozialpolitik.Bekämpfung der Altersarmut von DDR-Geschiedenen
Das DDR-Rentensystem sah keinen Versorgungsausgleich vor, sodass viele in der DDR geschiedene Frauen von Altersarmut bedroht sind. Daher müssen diese Menschen unterstützt werden, da sie ein Leben lang gearbeitet haben.Kampf gegen Kinderarmut
Der Armutsbericht zeigt, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, auch wenn die Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen gut sind. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Kinder. Deswegen müssen wir - als Industrieland - Kinderarmut bekämpfen.Erfolgreiche Integrationspolitik in Deutschland
Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Wir brauchen aber dringend auch eine Solidarrente, damit wer jahrzehntelang arbeitet nicht in der Grundsicherung landet.Altersarmut bekämpfen
Altersarmut hat viele Gesichter. Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Deshalb ist es gut, dass wir die Erwerbsminderungsrente erhöhen und für mehr Tarifbindung streiten.Das neue Integrationsgesetz
Das neue Integrationsgesetz eröffnet geflüchteten Menschen mehr Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe. Durch die Ausbildungsförderung und die Aussetzung der Vorrangprüfung wird eine bessere Integration auf dem Arbeitsmarkt gewährleistet. Mit der 3+2 Regelung erhalten Auszubildende darüber hinaus eine Duldung für die gesamte Dauer der Ausbildung. Das schafft endlich Sicherheit für Geflüchtete und Unternehmer/-innen.Wir brauchen ein Integrationspaket
Wir sollten mehr über das Thema Integration reden! Es war die SPD, die in den letzten Jahren die Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen vorangebracht haben. Trotzdem ist klar: Es ist noch jede Menge zu tun.Deshalb kämpft die SPD insbesondere für mehr Geld für Integration. Wir brauchen endlich ein Integrationspaket für dieses Land!Datenaustausch wird zwischen den Behörden erleichtert
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Kolbe (Leipzig)-Filter entfernen Kolbe (Leipzig)
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- Ausbildung (2) Ausbildung Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (3) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (8) Integration Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (7) Soziales Filter anwenden