Reden
Diesel Fahrverbot
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die SPD nimmt den Gesundheitsschutz der Menschen sehr ernst. Das fordern die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele 2030, die wir erreichen wollen. Saubere Luft und weniger Lärm sind mir persönlich auch sehr wichtig. Ich bin schon seit 2009 in meinem Frankfurter Wahlkreis elektromobil unterwegs.Wir stärken die Rehabilitation!
Uns als SPD ist es wichtig, die Rehabilitation zu stärken, weil Menschen befähigt werden, ihre Kräfte zu mobilisieren. Sie gewinnen damit Selbstständigkeit und Lebensqualität. Wir schaffen mehr Transparenz und Verbindlichkeit bei der Vertragsgestaltung zwischen Krankenkassen und Rehakliniken; denn die Preise, die von Krankenkassen bezahlt werden, müssen der Echtkostenentwicklung gerecht werden: Nicht Grundlohnsummenbindung ist da richtig, sondern Tarifbindung!Erste Lesung der Grundrente
Pflege verdient mehr!
Ein Corona-Bonus für Pfelegekräfte ist gut, aber echte Anerkennung wird es erst geben, wenn sich alle auf eine gute tarifliche Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen verlassen können. Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Kolleginnen und Kollegen. Deshalb brauchen wir bessere, bedarfsgerechte Personalschlüssel in der stationären Pflege.Wohngeld-CO²-Bepreisungsentlastungsgesetz
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Heute beraten wir eine weitere Reform des Wohngeldgesetzes. Schon zum 1. Januar dieses Jahres haben wir das Wohngeld reformiert und deutlich angehoben. Es ist uns dabei gelungen, die automatische Anpassung des Wohngeldes alle zwei Jahre einzuführen. Das wurde schon lange von den Sozialverbänden gefordert. Die nächste automatische Anpassung erfolgt dann zum 1. Januar 2022. Mit dem vorgelegten Gesetzentwurf heben wir das Wohngeld noch einmal – außer der Reihe – zum 1. Januar 2021 an.Die Pflege im Krankenhaus ist unverzichtbar
Mit der Pflege im Krankenhaus sollte nicht nicht nach Kassenlage jongliert werden. Die Krankenhauspflege ist maßgeblicher Bestandteil des Leistungsgeschehens und unverzichtbar für Qualität und Erfolg der Krankenhausbehandlung. Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern, und dafür kämpfen wir als SPD.Reduzierung von Bauvorschriften
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die AfD behauptet unter anderem in ihrem Antrag, dass neuere Erkenntnisse der Wissenschaft davon ausgehen, dass es zwischen dem CO2-Ausstoß und der Erderwärmung keinen Zusammenhang gibt. Wer das glaubt, glaubt auch, dass die Erde eine Scheibe ist.Gewerbemieten
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch in Frankfurt gehen die Gewerbemieten durch die Decke. Alteingessene Bäckereien, Obst- und Gemüseläden, Metzger, Buchhandlungen und kleine Nähstuben verschwinden wegen hoher Mieten aus den Stadtteilen. Die Versorgung der Nachbarschaft ist häufig nicht mehr gesichert. Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Die SPD spricht sich schon seit Langem für eine Stadt der kurzen Wege mit wohnortnaher Versorgung aus. Für das Klima ist es gut, wenn Erledigungen zu Fuß oder per Fahrrad gemacht werden können.Wohnungslosigkeit und Obdachlosigket
Sehr geehrter Herr Präsident! Herzlichen Dank noch mal für den Hinweis. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wohnungs- und obdachlos zu sein, ist furchtbar. Wohnungslosigkeit gehört zu den schlimmsten Formen der Armut. In meinem Frankfurter Wahlkreis ist seit November wieder die B-Ebene einer U-Bahn-Station geöffnet. Auch der Kältebus ist wieder unterwegs, um Menschen in Not zu helfen.Den vielen Menschen, die eine großartige Arbeit.Betrachtungszeitraum ortsüblicher Vergleichsmieten
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland leben in Mietwohnungen. Der Mietwohnungsmarkt in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. In den Ballungsräumen führte die anhaltend hohe Nachfrage nach Mietwohnungen zu einem extrem hohen Anstieg der Angebotsmieten. Dies gilt auch für meinen Frankfurter Wahlkreis, aber natürlich auch für Städte wie München, Hamburg, Berlin oder Köln. Seit 2013 arbeiten wir in der Großen Koalition daran, Mieterinnen und Mieter vor überhöhten Mieten zu schützen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (79) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (16) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (1) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (21) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (14) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (4) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (3) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (2) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit (1) Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung (2) Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (6) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Baehrens (11) Baehrens Filter anwenden
- Castellucci (2) Castellucci Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Juratovic (3) Juratovic Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (13) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (2) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Nissen (16) Nissen Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Pflugradt (1) Pflugradt Filter anwenden
- Reimann (3) Reimann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rützel (2) Rützel Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (10) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (4) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (17) Tack Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (8) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- 34576 (2) 34576 Filter anwenden
- Arbeit (47) Arbeit Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (16) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (7) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (4) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Familien (5) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (4) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (14) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (4) Integration Filter anwenden
- Jugend (3) Jugend Filter anwenden
- Kinder (3) Kinder Filter anwenden
- Kultur (2) Kultur Filter anwenden
- Menschenrechte (4) Menschenrechte Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (18) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (4) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (4) Ostdeutschland Filter anwenden
- Pflege (11) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (16) Rente Filter anwenden
- Senioren (6) Senioren Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (3) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wohlstand (3) Wohlstand Filter anwenden