Reden

06.02.2015 Rede

Vorsorgende Außenpolitik

„Lieber vorsorgend gezielt und flexibel in Stabilität und Frieden investieren als spät oder zu spät eingreifen zu müssen“, sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier.

14.02.2013 Rede

Zukunft der transatlantischen Beziehungen

"Wir müssen uns um die Zukunft der transatlantischen Beziehungen nicht sorgen - wenn wir die Zeichen der Zeit erkennen: Die USA orientieren sich künftig stärker Richtung Pazifik und auch wir müssen uns dort stärker engagieren, um unsere gemeinsamen Interessen in der Region wirksam zu vertreten," sagte Steinmeier.

16.04.2012 Rede

Die Ostpolitik ist untrennbar mit Egon Bahr verbunden

In seiner Rede beim Festakt für Egon Bahr erinnerte SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier an die "legendäre Rede", die der Architekt der Ostpolitik vor fast 50 Jahren gehalten und die Geschichte gemacht hat: Unter dem Titel "Wandel durch Annäherung" skizzierte Bahr damals die Grundzüge der neuen Ostpolitik, mit der Bundeskanzler Willy Brandt wenige Jahre später die Grundlage zur Überwindung der deutschen Teilung legte. Vor wenigen Wochen ist Egon Bahr 90 Jahre alt geworden.

08.09.2011 Rede

Tiefgreifende Zäsur für das amerikanische Sicherheitsgefühl

Der Schock und die Betroffenheit über die Attentate vom 11. September 2001 waren allenthalben zu spüren. Zugleich war die Angst und die Verunsicherung in der deutschen Bevölkerung mit Händen zu greifen. Für diejenigen, die wie ich mit dem Krisenmanagement befasst waren, ging es deshalb zu allererst darum, die Gefahr möglicher weiterer Anschläge abzuwehren.

26.05.2011 Rede

Außenpolitik in Lethargie

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier kritisierte in seiner Rede zur Regierungserklärung anlässlich des G-8 Gipfels am 26.05.2011 die Bundeskanzlerin dafür, dass sich immer mehr EU-Staaten gegen Deutschland stellten. Schuld sei der europapolitische Kurs der Kanzlerin.

25.03.2011 Rede

Es geht Verlässlichkeit, Verantwortung und Gradlinigkeit

Frank-Walter Steinmeier erklärt in seiner Rede zum Awacs-Mandat für Afghanistan, es sei wichtig, dass solche Entscheidungen mit breiter Mehrheit getroffen würden. Einen Antrag für einen solches Mandat stellte die Koalition nicht etwa, weil es eine veränderte Situation in Afghanistan gebe, sondern ihr das Wasser bündnispolitisch bis zum Hals stehe.

14.12.2010 Rede

Die SPD hat sich Außenpolitik nie einfach gemacht

Bei der SPD-Afghanistan-Konfernz am 14.12.2010 bewerte der Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier als Abschlussredner die Ergebnisse des Zusammenkommens. Er wies darauf hin, dass es wichtig sei, mit falschen Argumenten - wie dem, dass die Gewalt erst nach Einzug der ISAF-Truppen in Afghanistan angekommen wäre - aufzuräumen.

26.02.2010 Rede

Kein kopfloser Wettbewerb der Streitkräfte

Für Frank-Walter Steinmeier ist die Zustimmung zum geänderten ISAF-Mandat keine leichte Entscheidung. In seiner Rede zur 2. und 3. Lesung des Antrages der Bundesregierung zum geänderten ISAF-Mandat am 26.2 2012 erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende, dass die Zustimmung in der Hoffnung erfolge, die Weichen für die Beendigung dieses Einsatzes zu stellen.

Zum Seitenanfang