Reden
Verabschiedung der Grundrente
Neustart in der Rente ist Verdienst der SPD
Altersarmut bekämpfen
Altersarmut hat viele Gesichter. Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Deshalb ist es gut, dass wir die Erwerbsminderungsrente erhöhen und für mehr Tarifbindung streiten.Unsere Politik ist gut für gerechtere Löhne und für höhere Renten
Ende dieser Wahlperiode werden wir die vollständige Angleichung der ost- und westdeutschen Rentensysteme im Gesetz stehen haben. Wir sorgen aber nicht nur für den gleichen Rentenwert in Ost und West, sondern auch dafür, dass die Renten höher sind als jetzt.
Der Fahrplan für die Rentenangleichung steht
Der geringere Rentenwert im Osten wird als ungerecht empfunden, die Menschen haben das Gefühl, ihre Lebensleistung ist weniger wert. Deswegen haben wir im Koalitionsvertrag einen klaren Fahrplan zur Rentenangleichung verankert: 2020 gibt es keine Unterschiede mehr, das wir beschließen noch in dieser Legislaturperiode.
"Heute ist ein guter Tag für Millionen von Menschen in unserem Land, die in ihrem Leben viel geleistet haben."
Mit dem Leistungsverbesserungsgesetz schaffen wir mehr Gerechtigkeit, mehr Anerkennung der Lebensleistung und mehr Optionen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir wollen, dass jeder den für sich passenden Übergang in die Rente wählen kann.
Arbeitnehmerrechte und Wirtschaftswachstum lassen sich unter einen Hut bringen
Uruguay ist eines der erfolgreichsten Länder in Lateinamerika. In Uruguay wurden eine gute Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik mit einer guten Wirtschaftspoltik verknüpft. Die Menschen profitierten dort vom wirtschaftlichen Erfolg. Arbeitnehmerrechte und Wirtschaftswachstum lassen sich unter einen Hut bringen, das zeigt Uruguay. Mit diesem Land vertiefen wir die Zusammenarbeit: Mit einem Sozailabkommen werden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ins jeweils andere Land zum Arbeiten entsandt werden, Doppelversicherungen vermieden und Lücken im Rentenverlauf geschlossen.
Wir wollen, dass diese Regierung Erfolg hat
In der Generalaussprache nach der Regierungserklärung sagt Thomas Oppermann: Die Regierungsbildung war nicht einfach. Wir haben hart gerungen und uns Zeit genommen. Jetzt erwarten die Menschen, dass unsere Vorhaben umgesetzt werden und wir Ergebnisse liefern.
Sie verordnen kalt lächelnd Rentenkürzungen
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (11) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (1) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Juratovic (1) Juratovic Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Tack (2) Tack Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (3) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- (-) Rente-Filter entfernen Rente
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Mindestlohn (2) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (2) Ostdeutschland Filter anwenden
- Senioren (2) Senioren Filter anwenden
- Soziales (10) Soziales Filter anwenden