- Deutschland bleibt Vorreiter beim Klimaschutz. Wir halten an den Klimaschutzzielen für 2020, 2030 und 2050 fest. Die Handlungslücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 werden wir schnellstmöglich schließen. Um die Ziele für 2030 zu erreichen, schaffen wir in Deutschland erstmals ein Klimaschutzgesetz.
- Wir gestalten gemeinsam mit Gewerkschaften, betroffenen Regionen und anderen den sozialverträglichen Ausstieg aus der Kohle. Um den Strukturwandel finanziell abzusichern, soll ein Fonds aus Mitteln des Bundes eingerichtet werden.
- Wir wollen die Energiewende zum Erfolg führen und bauen die erneuerbaren Energien aus. Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltschutz gehören dabei zusammen. Der Anteil erneuerbarer Energien soll bis 2030 auf 65 Prozent steigen.
- Wir beenden die Anwendung von Glyphosat und verbieten grüne Gentechnik. Unser Ziel sind gute Lebensmittel, eine gesunde Ernährung und eine nachhaltige Landwirtschaft. Wir stärken den Ökolandbau und verbessern den Tierschutz: Dazu führen wir ein Tierwohllabel ein und beenden das Schreddern von Eintagsküken.
Zeige externes Medienelement:
https://youtu.be/FVAVGM-PsX0
https://youtu.be/FVAVGM-PsX0
Deutschland wird zum ersten Mal seine Klimaschutzziele per Gesetz festschreiben. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch erklärt, was im Koalitionsvertrag verabredet wurde.