Entwicklungspolitik

Nächste Veranstaltungen

Samstag, 1. April 2023 - 10:00

Ziele einer nachhaltigen und feministischen Entwicklungspolitik

Bistro Rotheo im Quartierszentrum, Niedersachsendamm 20a, 28201 Bremen

Ein ICE fährt am Morgen auf freier Strecke zwischen Leipzig und Halle (Saale).
(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas) Haushalt 2023

Zusammenhalt in der Zeitenwende

Mit dem Haushalt 2023 setzt die Ampel-Koalition auf Krisenbewältigung und sozialen Zusammenhalt. Neben Entwicklungspolitik und Entlastungen für Bürger:innen sind Investitionen in Klimaschutz prioritär.
Porträt von Sanae Abdi
(Foto: Photothek) Statement von Sanae Abdi

Langfristiges Engagement zur Hungerbekämpfung notwendig

Der heute vorgestellte Welthunger-Index 2022 zeichnet ein dramatisches Bild. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für zusätzliche Mittel zur akuten Linderung der Ernährungskrise ein.
Ein Arbeiter entlädt Weizen in einem Getreidesilo in Banha im Gouvernement Qalyubia, Ägypten. Ägypten zählt zu den größten Weizen-Importeuren der Welt und ist aktuell stark von Preissteigerungen betroffen.
(Foto: picture alliance/dpa/Xinhua | Ahmed Gomaa) Haushalt 2022

Im Zeichen der globalen Krisen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirkt sich auch auf den Haushalt aus. Neben der Modernisierung der Bundeswehr werden die Entwicklungszusammenarbeit und der Sozialstaat gestärkt. 
Porträt von Bettina Hagedorn und Sanae Abdi
(Fotos: photothek) Statement von Bettina Hagedorn und Sanae Abdi

Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Frauen stärken

Der Haushaltsausschuss hat den Etat 2022 für Entwicklungszusammenarbeit von Ministerin Svenja Schulze diskutiert und ein klares Bekenntnis zu Gunsten derjenigen abgelegt, die am stärksten in den großen Krisen leiden.
Porträt von Sanae Abdi
(Foto: Photothek) Internationale Solidarität

Entwicklungspolitik sichert Frieden

Entwicklungszusammenarbeit trägt vorbeugend dazu bei, dass Konflikte oder Fluchtursachen nicht entstehen, schreibt Sanae Abdi, entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
Porträt von Gabriela Heinrich
(Foto: Photothek) Statement von Gabriela Heinrich

Welttuberkulosetag: Rückschläge wegen Corona

Millionen Menschen weltweit sterben jedes Jahr an Tuberkulose, obwohl sie heilbar ist. Der 24. März ist Welttuberkulosetag und soll auf diese unterschätzte Infektionskrankheit aufmerksam machen.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang