Außenpolitik

 

 

Porträt von Nils Schmid
(Foto: Photothek) Statement von Nils Schmid

Gute Nachricht und Erfolg der Diplomatie

Israel und die Hamas haben sich auf eine verlängerte Feuerpause geeinigt. Damit besteht die realistische Chance, dass weitere Geiseln freigelassen werden.
Das Schulterabzeichen der Bundeswehr Mission "Operation Inherent Resolve" des Kurdistan Training Coordination Center, aufgenommen auf dem Truppenübungsplatz in Bnaslawa.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Islamischer Staat

Bundeswehr-Mandat im Irak wird verlängert

Der IS stellt nach wie vor eine ernsthafte Bedrohung für den Irak und die Region dar – der Einsatz der Bundeswehr bleibt gefragt.
Porträt von Gabriela Heinrich
(Foto: Photothek) Statement von Gabriela Heinrich

Terror sofort beenden

Den erschreckenden Ausbruch von Gewalt durch die Hammas gilt es sofort zu beenden. Die SPD-Bundestagsfraktion steht solidarisch an der Seite Israels.
Porträt von Nils Schmid
(Foto: Photothek) Statement von Nils Schmid

Zusammenarbeit mit Zentralasien auf Augenhöhe

Heute findet der Zentralasien-Gipfel im Kanzleramt statt. Deutschland und die EU müssen sich stärker in der Region engagieren, sagt Nils Schmid.
Porträt von Gabriela Heinrich
(Foto: Photothek) Statement von Gabriela Heinrich

Druck gegen iranisches Regime aufrechterhalten

Morgen jährt sich erstmals der Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini aus dem Iran. Dieser hat eine beispiellose Protestwelle im Iran ausgelöst.
Lage der Fraktion – Podcast der SPD-Fraktion im Bundestag – Folge 45: Wie schaffen wir einen Ruck gegen Rassismus, Reem?
(Foto: Photothek (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Podcast

Wie schaffen wir einen Ruck gegen Rassismus, Reem?

Die Regierungsbeauftragte für Migration, Integration und Antirassismus Reem Alabali-Radovan, über ihre Integrationsgeschichte, das neue Staatsbürgerschaftsrecht und rassistische Ressentiments

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang