Suche
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen
Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica
Auch 30 Jahre nach Ende des Krieges und des Völkermordes von Srebrenica leugnet ein Teil der Menschen in Bosnien und Herzegowina sowie in den anderen Staaten des ehemaligen Jugoslawiens die furchtbaren Verbrechen. In Srebrenica wurden mehr als 8.000 bosnische Muslime ermordet. Das Gedenken muss im kollektiven Bewusstsein behalten werden und die Aufarbeitung einsetzen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat anlässlich des internationalen Gedenktages an den Völkermord in Srebrenica ein Positionspapier verabschiedet und am 11. Juli 2025 findet auf ihre Initiative eine vereinte Debatte im Deutschen Bundestag statt, sagt Adis Ahmetovic.Mehr Tempo für die erneuerbaren Energien
Der Bundestag hat heute ein Gesetz beschlossen, mit dem EU-Vorgaben (RED III) zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien umgesetzt werden, sagen Jakob Blankenburg und Nina Scheer.Schneller, einfacher und günstiger bauen
Der Bundestag berät heute in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Im Zentrum des Entwurfs steht der „Bau-Turbo“. Damit erhalten Kommunen und Gemeinden die Möglichkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen, erklären Esra Limbacher und Hendrik Bollmann.Persönliche Angriffe gegen Dr. Sudhof sind inakzeptabel
Die heutige Sondersitzung im Gesundheitsausschuss hat zentrale Herausforderungen bei der Maskenbeschaffung in der Pandemie aufgezeigt. Im Fokus standen Fragen der Bedarfsplanung, Steuerung und Transparenz sowie Empfehlungen für eine strategische Neuausrichtung, erklärt Christos Pantazis.Signal der Wehrhaftigkeit: Koalition stärkt Bundeswehr mit Haushalt 2025
Mit dem Verteidigungshaushalt 2025 setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und eine einsatzbereite Bundeswehr. Sicherheit beginnt nicht erst im Einsatz und mit diesem Haushalt wird Wehrhaftigkeit konkret, sagen Andreas Schwarz und Falko Droßmann.Zukunftsinvestitionen bringen spürbare Entlastungen für Menschen und Unternehmen
Der Regierungsentwurf zum Haushaltsgesetz 2025 sieht mit 115 Milliarden Euro historisch hohe Zukunftsinvestitionen vor. Mit dem neuen Sondervermögen von 500 Milliarden Euro schafft die Koalition Planungssicherheit für Unternehmen und neue Impulse für sozialen Wohnungsbau, nachhaltige Energieversorgung und lebenswerte Städte, erklären Frank Junge und Ruppert Stüwe.Frauen-EM 2025: Sichtbarkeit stärken – Gleichberechtigung fördern
Heute startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen Polen in die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz. Millionen fiebern mit – der Frauenfußball ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, erklären Bettina Lugk und Jasmina Hostert.50 Tage Schwarz-Rot: Wie läuft es?
Unser Fraktionschef Matthias Miersch ist nun seit 50 Tagen im Amt und arbeitet in der Koalition eng mit der Union zusammen. Er erklärt, wie die Zusammenarbeit läuft und was seine nächsten Prioritäten sind. Außerdem sagt er, was jetzt mit Blick auf ein AfD-Verbot passieren muss.Gefährliche Substanzen eindämmen – Jugendschutz stärken
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes beschlossen. Damit werden der Verkauf von Lachgas sowie von Stoffen mit Missbrauchspotenzial – etwa als K.O.-Tropfen – deutlich eingeschränkt, erklärt Dr. Christos Pantazis.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
- (-) Pressemitteilung-Filter entfernen Pressemitteilung
Filtern nach themen:
- Außenpolitik (4) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (2) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (4) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Kultur (3) Kultur Filter anwenden
- Landwirtschaft (1) Landwirtschaft Filter anwenden
- Medien (2) Medien Filter anwenden
- Menschenrechte (2) Menschenrechte Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Sport (2) Sport Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (2) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (4) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (4) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (1) Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt (2) Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr (1) Arbeitsgruppe Verkehr Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteidigung (2) Arbeitsgruppe Verteidigung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Abdi (2) Abdi Filter anwenden
- Ahmetovic (4) Ahmetovic Filter anwenden
- Behrens (1) Behrens Filter anwenden
- Blankenburg (3) Blankenburg Filter anwenden
- Bollmann (2) Bollmann Filter anwenden
- Cademartori (2) Cademartori Filter anwenden
- Castellucci (1) Castellucci Filter anwenden
- Coße (1) Coße Filter anwenden
- Demir (1) Demir Filter anwenden
- Droßmann (4) Droßmann Filter anwenden
- Döring (1) Döring Filter anwenden
- Eichwede (3) Eichwede Filter anwenden
- Esdar (2) Esdar Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (3) Fechner Filter anwenden
- Fiedler (2) Fiedler Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Heiligenstadt (2) Heiligenstadt Filter anwenden
- Heinrich (2) Heinrich Filter anwenden
- Heselhaus (1) Heselhaus Filter anwenden
- Heubach (2) Heubach Filter anwenden
- Hostert (4) Hostert Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Karaahmetoglu (1) Karaahmetoglu Filter anwenden
- Kersten (3) Kersten Filter anwenden
- Klose (1) Klose Filter anwenden
- Kreiser (1) Kreiser Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Limbacher (3) Limbacher Filter anwenden
- Lindh (4) Lindh Filter anwenden
- Lugk (4) Lugk Filter anwenden
- Machalet (1) Machalet Filter anwenden
- Mann (1) Mann Filter anwenden
- Marvi (1) Marvi Filter anwenden
- Michel (2) Michel Filter anwenden
- Miersch (4) Miersch Filter anwenden
- Möller (5) Möller Filter anwenden
- Pantazis (4) Pantazis Filter anwenden
- Peick (1) Peick Filter anwenden
- Rabanus (2) Rabanus Filter anwenden
- Reichardt (2) Reichardt Filter anwenden
- Rinkert (1) Rinkert Filter anwenden
- Roloff (1) Roloff Filter anwenden
- Rudolph (3) Rudolph Filter anwenden
- Rump (1) Rump Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden
- Scheer (2) Scheer Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (2) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schraps (2) Schraps Filter anwenden
- Schwabe (2) Schwabe Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Schätzl (1) Schätzl Filter anwenden
- Stüwe (1) Stüwe Filter anwenden
- Thews (1) Thews Filter anwenden
- Troff-Schaffarzyk (2) Troff-Schaffarzyk Filter anwenden
- Töns (2) Töns Filter anwenden
- Türk-Nachbaur (2) Türk-Nachbaur Filter anwenden
- Völlers (2) Völlers Filter anwenden
- Wallstein (1) Wallstein Filter anwenden
- Wegge (3) Wegge Filter anwenden
- Wiese (3) Wiese Filter anwenden
- Zierke (2) Zierke Filter anwenden
- Zorn (2) Zorn Filter anwenden
- Özoğuz (2) Özoğuz Filter anwenden