Im Koalitionsvertrag vereinbart 

  • Wir sichern die gesetzliche Rente und stabilisieren das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent. Damit können die Renten auch künftig Jahr für Jahr im Gleichklang mit den Löhnen steigen.
  • Wir stärken und vereinfachen die betriebliche Altersversorgung. Wir wollen, dass eine betriebliche Altersvorsorge von mehr kleinen und mittleren Unternehmen angeboten wird und von mehr Geringverdienenden in Anspruch genommen werden kann.
  • Die Mütterrente weiten wir aus, sodass alle Mütter für jedes Kind drei Rentenpunkte gutgeschrieben bekommen – unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder.
  • Wir wollen Selbstständige besser fürs Alter absichern. Dazu sollen alle neuen Selbstständigen, die keinem obligatorischen Alterssicherungssystem zugeordnet sind, in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden.
  • Wer neben der Rente arbeitet, kann künftig 2000 Euro steuerfrei dazuverdienen.
  • Es bleibt dabei: Wer 45 Jahre lang Beiträge eingezahlt hat, kann früher abschlagsfrei in Rente gehen.