Soziales

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 5. Juni 2024 - 17:00

Leben leichter machen

Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Das Logo leuchtet an einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Hannover (Niedersachsen).
(Foto: picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa) Erwerbsminderungsrente

Mehr Geld für arbeitsunfähige Menschen

Erwerbsgeminderte Rentner:innen im Bestand sollen künftig bessergestellt werden. Abhängig vom Rentenbeginn erhalten sie ab Juli 2024 einen Zuschlag von bis zu 7,5 Prozent.
Wir vor Ort – unsere Politik im Dialog
(Grafik: spdfraktion.de) Der Staat als Dienstleister

So wollen wir das Leben leichter machen

Bürger:innen sollen besser unterstützt werden, indem sich der Staat mehr an ihren Bedürfnissen orientiert. Die SPD-Bundestagsfraktion will in verschiedenen Dialogformaten konkrete Vorschläge erarbeiten.
Foto der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dagmar Schmidt
(Foto: Mathias Krämer) Interview

„Die Rente ist sicher“

Dagmar Schmidt erklärt, wie genau die gesetzliche Rente gestärkt und zukunftssicher gemacht wird –und warum es mit der SPD-Fraktion keine Erhöhung des Renteneintrittsalters geben wird.
Älteres Ehepaar sitzt mit den Rücken zur Kamera auf einem Steg und schaut in die Natur.
(Foto: Olena Yakobchuk/shutterstock.com) Rentenreform

Auf die Rente ist Verlass

Die Ampel-Koalition stabilisiert die Rente – und macht sie damit zukunftsfest. Davon profitieren die Menschen, die heute hart arbeiten. Alle Fakten im Überblick. 
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, gibt ein Pressestatement zum geplanten Rentenpaket II.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Gesetzliche Altersvorsorge

Eine starke, stabile Rente

Mit dem Rentenpaket II wird das  Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent stabilisert. Damit wird auch dafür gesorgt, dass die Renten weiterhin mit den Löhnen steigen.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang