Rente

Porträt von Dagmar Schmidt
(Foto: Photothek) Statement von Dagmar Schmidt

Stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel

Wir wollen mit der neuen Aktienrücklage gezielt die gesetzliche Rente stärken. Vom ursprünglichen Konzept der liberalen „Aktienrente“ bleibe so nicht mehr viel übrig, so Dagmar Schmidt.
Porträt von Martin Rosemann
(Foto: Photothek) Statement von Martin Rosemann

Überhaupt in die Lage kommen, gesund bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten

Olaf Scholz will erreichen, dass weniger Menschen vor Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente gehen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist das sinnvoll, sagt Martin Rosemann. Er sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht, gesunde Arbeitsbedingungen zu stärken.
Älteres Ehepaar sitzt mit den Rücken zur Kamera auf einem Steg und schaut in die Natur.
(Foto: Olena Yakobchuk/shutterstock.com) Frührentner:innen

Flexibel in den Ruhestand

Die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten werden reformiert. Das ermöglicht Frührentnern einen flexiblen Übergang in den Ruhestand.
Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion in Dresden am 1. und 2. September 2022
(Foto: spdfraktion.de) Neue Entlastungen

Wir lassen niemanden alleine

Die Preissteigerungen infolge des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine belastet die Verbraucher:innen. Die SPD-Fraktion will gezielt Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen entlasten.
Senioren sitzen mit Gehstöcken auf einer Parkbank.
(Foto: picture alliance / dpa | Oliver Berg) Senior:innen

Die Renten steigen

Ab Juli werden die Renten erhöht, um 5,25 Prozent im Westen und um 6,12 Prozent im Osten. Drei Millionen Bezieher einer Erwerbsminderungsrente erhalten einen pauschalen Zuschlag. 

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang