Artikel
Alle müssen in Sicherheit leben können
Auf ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten beschlossen, die Sicherheitsbehörden besser ausstatten zu wollen. Zudem wollen sie den ländlichen Raum stärken. Ein Überblick über alle Beschlüsse.Ein guter Kompromiss beim Klimapaket
Das Klimaschutzpaket kommt! Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat am Mittwoch dem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zugestimmt. Hier ein Überblick auf die wichtigsten Ergebnisse.Nachhaltige Mobilitätsforschung für die Zukunft
Die Fraktionen von SPD und CDU/CSU fordern die Bundesregierung auf, eine ressortübergreifende Strategie „Mobilitätsforschung“ zu erarbeiten.Das Leben in den ländlichen Regionen lebenswert halten und verbessern
SPD-Fraktionsvize Bartol bekräftigt angesichts der Empfehlungen der Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse: Bezahlbare Mobilität mit Bus und Bahn oder mobiles Telefonieren dürfen nicht von der Postleitzahl abhängen.Mobilfunk für alle in allen Regionen
Mobilfunk muss überall verfügbar sein, sagt SPD-Fraktionsvize Sören Bartol. Wo der Markt aus wirtschaflichen Gründen versagt, wird der Staat selbst handeln. Und für Kunden wird es mehr Transparenz geben.Starke und stabile Mobilfunkversorgung in allen Regionen
In Deutschland darf es keine "weißen Flecken" mehr geben, in denen keine Mobilfunkversorgung exisitiert. Deshalb soll der Bund in Zukunft den Aufbau von Mobilfunkmasten finanziell unterstützen. Hier die Details.Überall gut leben
Lebensqualität und Zukunftschancen dürfen nicht vom Wohnort abhängen. Ob Stadt oder Land, Ost oder West: Die SPD-Fraktion treibt die Angleichung der Lebensverhältnisse in Deutschland voran.Wir werden das Gigabitnetz auf dem Land weiter ausbauen
Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch die Einrichtung eines Digitalfonds beschlossen. Er stellt sicher, dass die Einnahmen aus der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen zweckgebunden in den Ausbau des flächendeckenden schnellen Internets fließen.Deutschlandweit mobil – auch in ländlichen Regionen
Durch die Landflucht junger Leute sterben manche Dörfer in Deutschland langsam aus. Wer kein eigenes Auto hat, kommt dann nicht mehr weg. Die SPD-Fraktion hat gemeinsam mit Fachleuten und Bürgern Antworten auf diese Herausforderung erarbeitet.Wie kann die Attraktivität auf dem Land gesteigert werden, Herr Zimmermann?
Ländliche Räume leiden seit Jahren unter der Abwanderung junger Menschen in die Städte. Der Leiter der Projektgruppe #NeuerZusammenhalt, Jens Zimmermann, äußert sich dazu im Interview.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (6) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (3) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Ländliche Räume-Filter entfernen Ländliche Räume
- (-) Verkehr-Filter entfernen Verkehr
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bilanz 2018 (1) Bilanz 2018 Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (3) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (4) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Klimaschutz (2) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (3) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Landwirtschaft (1) Landwirtschaft Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Sport (1) Sport Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden