Artikel

11.11.2019 Artikel

Geschafft: So soll die Grundrente funktionieren

Lange hat die SPD-Bundestagsfraktion für eine Grundrente gekämpft - jetzt kommt sie endlich. Vor allem: Sie kommt ohne Bedürftigkeitsprüfung und gilt auch für Bestandsrenter. So soll sie funktionieren.
19.06.2019 Artikel

Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen in der Pflege

In der Altenpflege zu arbeiten, gehört zu den größten Herausforderungen, die es im Arbeitsleben gibt. Es geht um Menschen, oft um Leid, um Zeitdruck, Überforderung und Unterbezahlung. Die Koalition will das stärker anerkennen.
05.06.2019 Statement von Katja Mast

Die Grundrente schafft Leistungsgerechtigkeit

Die Ungleichheit im gesetzlichen Rentensystem steigt, so das Fazit einer Studie des DIW. Alarmierende Befunde, sagt die SPD-Fraktionsvizin Katja Mast - und bekräftigt: Die Grundrente stellt Leistungsgerechtigkeit her.
31.05.2019 Statement von Katja Mast

Grundrente ist finanzierbar und verfassungskonform

Die Grundrente erkennt die Lebensleistung von hart arbeitenden Menschen an - ein überfälliger Schritt, so Katja Mast. Die Fraktionsvizin stellt klar: Die Grundrente ist finanzierbar und verfassungskonform. 
22.05.2019 Artikel

Wie die neue Grundrente funktionieren soll

Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll im Alter ordentlich abgesichert sein. Nun hat Bundessozialminister Heil einen Gesetzentwurf zur geplanten Grundrente vorgelegt. Lesen Sie hier alle Details.
04.04.2019 Statement von Katja Mast

Wir brauchen die Grundrente dringend

SPD-Fraktionsvizechefin Mast erläutert, warum die Grundrente so wichtig ist und weshalb sie ohne Bedürftigkeitsprüfung eingeführt werden muss. Das habe auch praktische Gründe.
04.04.2016 Artikel

Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen

Die Projektgruppe „#NeuerZusammenhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Ende März ihr zweites Dialogpapier „Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen“ vorgelegt. Hier die Vorschläge.
03.12.2015 Artikel

Engagement-Fachkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion

Eigensinnig, vielfältig, solidarisch – mehr als 23 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland für andere Menschen. Welche Bedeutung hat Partizipation und wie kann man bürgerschaftliches Engagement politisch unterstützen? Die SPD-Fraktion lud am 2. Dezember 2015 zum Dialog.

Seiten

z.B. 11.10.2025
z.B. 11.10.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang