Artikel
Stakeholder-Dialog zum Aufstiegs-Bafög
Die Weiterentwicklung des Aufstiegs-BAföGs ist im Koalitionsvertrag als wichtiges Vorhaben verankert. Der AG Bildung und Forschung ist eine Politik im Dialog ein besonderes Anliegen. Deswegen hat der zuständige Berichterstatter Martin Rabanus die Spitzenverbände der Sozialpartner eingeladen, um über das Aufstiegs-BAföG zu sprechen.Kulturelle Bildung für benachteiligte Kinder weiter ausbauen
Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist ein Erfolg. Geht es nach den Fraktionen von CDU/CSU und SPD, soll es über 2017 hinaus weiterentwickelt und weitere fünf Jahre fortgeführt werden.Ab 1. August: Mehr BAföG für Schüler, Studierende und Berufsaufsteiger
Die 25. BAföG-Novelle bringt mehr Chancengleichheit in Deutschland. Und das neue "Aufstiegs-BAföG" (ehemals "Meister-BAföG") sorgt für mehr Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung.Meister-BAföG-Reform: mehr Anreize für berufliche Aufstiege
Der Bundestag hat die größte Novelle des „Meister-BAföGs“ seit 2002 beschlossen. Sie bringt Leistungsverbesserungen in der beruflichen Aufstiegsfortbildung zum Meister, Techniker und Fachwirt - und mehr Durchlässigkeit.
SPD-Forderung kommt: Koalition macht Meister-BAföG attraktiver
Nach dem BAföG wird nun auch das „Meister-BAföG“ ausgeweitet und modernisiert. Mehr Geförderte werden noch mehr Unterstützung vom Staat bei der Teilnahme an beruflichen Aufstiegsfortbildungen erhalten.
Verachten wir die Meister nicht!
Was bei Richard Wagners „Meistersingern“ in Emphase mündet, bekommt in der Gegenwart eine praktische Dimension: die Anerkennung und Förderung für eine herausgehobene nicht-akademische Qualifikation.
In Bildung und Chancengleichheit investieren
Leistungen sollen spürbar verbessert, mehr Studierende gefördert und die Länder von den BAföG-Zahlungen befreit werden. "Das ist ein großer Schritt in der deutschen Bildungspolitik", betonte SPD-Fraktionschef Oppermann.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Ausbildung (4) Ausbildung Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Weiterbildung (5) Weiterbildung Filter anwenden