Artikel
Ernährung ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit
Für die SPD-Bundestagsfraktion hat die Ernährungsstrategie zum Ziel, eine gesunde und klima- und umweltschonende Ernährung für alle zu ermöglichen, ergab ein Online-Dialog mit Expert:innen.Verbraucher:innen schützen
Das Vertrauen der Bürger:innen in den Rechtsstaat hängt auch davon ab, dass der Staat ihnen zur Durchsetzung ihrer Rechte – beispielsweise gegenüber Unternehmen – effektive Mittel bereitstellt.Werbeverbot für nikotinfreie E-Zigaretten
Außenwerbung für Tabakerzeugnisse wird verboten. Auch für nikotinfreie E-Zigaretten gelten künftig Werbeverbote und strengere Vorgaben für Inhaltsstoffe. Das hat der Bundestag beschlossen.Wir fordern sofortige Veröffentlichung der gemeldeten Fipronilfälle mit konkreten Zahlen
Deutschland und die Niederlande blockieren umfassende Informationen zum Ausmaß des Fipronil-Skandals. Ursula Schulte stellt klar: Wir Sozialdemokraten fordern seit langem ein Gesamtkonzept zu Transparenz und Verbraucherinformation.Müssen bei Werbung mit Gesundheitsversprechen auf Lebensmitteln handeln
"Glucose unterstützt die normale körperliche Betätigung." Diesen Slogan der Firma Dextro Energy hatte die EU-Kommission gestoppt. Nun scheiterte der Konzern mit einer Klage gegen das Verbot vor dem Europäischen Gerichtshof.Vegetarische und vegane Produkte brauchen verlässlichere Kennzeichnung
Wo „veggie“ drauf steht, sollte auch nur „veggie“ drin sein. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Koalitionsfraktionen daher eine einheitliche, EU-weite Definition der Begriffe „vegetarisch“ und „vegan“ für Lebensmittel."Alle Menschen haben ein Recht auf gesunde Ernährung"
Im Interview spricht die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ute Vogt über die Milchkrise und fordert eine Debatte über den Wert von Lebensmitteln. Zudem erklärt sie, warum die Sozialdemokraten einer Wiederzulassung des Pflanzengifts Glyphosat nicht zugestimmt haben.Wie kann das gelingen – gutes Essen und gutes Gewissen für alle?
Wie kann man allen Menschen eine gesunde, qualitätsvolle Ernährung ermöglichen, ohne die Verbraucher zu bevormunden? Wie kann es gelingen, dass verantwortungsvoller Konsum kein Luxusthema ist? Dazu stellt die Projektgruppe #NeueLebensqualität ein erstes Dialogpapier zur Diskussion.
Mehr Transparenz und Klarheit zu Lebensmitteln schaffen
Das Deutsche Lebensmittelbuch (DLMB) und die Deutsche Lebensmittel-Kommission (DLMBK) sollen reformiert werden. So sieht es auf Druck der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Koalitionsvertrag von Union und SPD vor. Lesen Sie hier, was sich im Verbraucherinteresse ändern soll.
Gütezeichen „Geschützte traditionelle Spezialität“ einführen
Ziel ist es, ernährungs- und landwirtschaftliche Erzeugung besonderer Qualitäten durch Kenntlichmachung zu fördern.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (3) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (2) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Ernährung-Filter entfernen Ernährung
- (-) Verbraucherschutz-Filter entfernen Verbraucherschutz
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bilanz 2017-2021 (1) Bilanz 2017-2021 Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Grüne Gentechnik (1) Grüne Gentechnik Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Landwirtschaft (5) Landwirtschaft Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Drobinski-Weiß (5) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Hagl-Kehl (1) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Kühn-Mengel (1) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Pflugradt (1) Pflugradt Filter anwenden
- Priesmeier (2) Priesmeier Filter anwenden
- Schierenbeck (1) Schierenbeck Filter anwenden
- Schulte (2) Schulte Filter anwenden
- Spiering (1) Spiering Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Vogt (2) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden