Artikel
Inkonsequente Euro-Rettungspolitik
Das Bundesverfassungsgericht äußert Zweifel am Anleihen-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) und setzt auf eine Überprüfung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH). SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider fordert neue Regeln für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion.Griechenland: Wer den IWF an Bord haben will, kann dessen Ansicht zur Schuldentragfähigkeit nicht ignorieren
Johannes Kahrs äußert sich zu den jüngsten Beschlüssen der Eurogruppe zu Griechenland: Dass sich der IWF wegen der Blockadehaltung von Finanzminister Schäuble weiterhin nicht am Hilfsprogramm beteiligt, ist der CDU/CSU-Fraktion sichtbar unangenehm.Einigung der Eurogruppe zu Griechenland ist ein Schritt in die richtige Richtung
Die Einigung der Eurogruppe sei ein wichtiger Schritt, um Vertrauen und Sicherheit für Investitionen und Wachstum in Griechenland zu erreichen, sagt Carsten Schneider. Weiterhin fehle eine finanzielle Beteiligung des IWF am laufenden Hilfsprogramm. Finanzminister Schäuble habe einsehen müssen, dass sich der IWF nicht als Feigenblatt benutzen lasse.Das laufende Hilfsprogramm für Griechenland ist auch ohne den IWF durchfinanziert
Die CDU zettelt neue Diskussionen um Griechenland-Hilfen an. Carsten Schneider, Finanzexperte der SPD-Fraktion, bezweifelt, dass Wolfgang Schäuble und Kanzlerin Merkel dabei auf einer Linie sind. Doch es geht um mehr.Neues Programm für Griechenland bricht Defizite auf
Bei nur vier Nein-Stimmen hat die SPD-Fraktion mit übergroßer Mehrheit für weitere Hilfen für Griechenland gestimmt. In der Debatte im Bundestag wurde deutlich, warum das neue Programm überzeugend ist.
So sehen die Hilfen und Reformen für Griechenland aus
An diesem Mittwoch hat der Deutsche Bundestag den Weg für das dritte Hilfspaket für Griechenland freigemacht. Das vereinbarte Reformprogramm ist deutlich wachstumsorientierter als seine Vorgänger. Hier die Details.
Griechenland hat eine Bewährungsprobe bestanden
Am Freitag hat der Bundestag einen Antrag der Bundesregierung beschlossen, Griechenland grundsätzlich weitere Hilfe zu gewähren durch ein Darlehen des ESM. Hier die Details zur Debatte und zum Hilfsprogramm.
Griechische Versprechen reichen nicht mehr aus, ich will Taten sehen
Im Interview sagt Thomas Oppermann: Ein sozialdemokratischer Grundsatz lautet: Solidarität mit denen, die Hilfe brauchen und sich anstrengen. Ohne Bedingungen wird mit der SPD-Fraktion kein Geld fließen.
Tsipras spielt Vabanque mit griechischem Volk
Was wird aus Griechenland? SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider betont, dass es zwar besser sei, wenn Griechenland im Euro bleibe, aber neue Hilfen seien ohne glaubhafte Reformen nicht möglich.
Weder der Euro noch Europa sind in Gefahr
Griechenland steht am Scheideweg. Wenn das griechische Volk am Sonntag gegen die Reformvorschläge stimmt, rückt eine Staatspleite näher. Im Bundestag finden SPD-Abgeordnete bei einer Debatte klare Worte.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Haushalt-Filter entfernen Arbeitsgruppe Haushalt
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (31) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (14) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten (1) Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Europäische Finanzkrise-Filter entfernen Europäische Finanzkrise
- Außenpolitik (2) Außenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (29) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (31) Europa Filter anwenden
- Finanzmarkt (13) Finanzmarkt Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Steuern (3) Steuern Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Barchmann (1) Barchmann Filter anwenden
- Barley (1) Barley Filter anwenden
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (2) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Erler (1) Erler Filter anwenden
- Gabriel (5) Gabriel Filter anwenden
- Kahrs (6) Kahrs Filter anwenden
- Oppermann (14) Oppermann Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Poß (2) Poß Filter anwenden
- Roth (Heringen) (2) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (15) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schäfer (4) Schäfer Filter anwenden
- Spinrath (2) Spinrath Filter anwenden
- Steinbrück (4) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (11) Steinmeier Filter anwenden
- Zöllmer (1) Zöllmer Filter anwenden