Artikel

12.11.2024 Artikel

Klarheit für eine faire und geordnete Neuwahl

Die Union ist zurückgerudert. Unsinnige und unseriöse Terminvorschläge sind vom Tisch. Es ist ein notwendiges Signal für unsere Demokratie, dass die Fraktionschefs von SPD und CDU/CSU sich geeinigt haben.
26.10.2021 Artikel

Aydan Özoğuz wird Vizepräsidentin

Die SPD-Abgeordnete Aydan Özoğuz ist zur stellvertretenden Präsidentin des Bundestags gewählt worden. Die ehemalige Integrationsbeauftragte gehört dem Parlament seit 2009 an. 
30.06.2021 Artikel

„Wir Rheinländer vermeiden Streit gern“

Der Konflikt gehört zwingend zur Politik dazu. Rolf Mützenich erklärt im Podcast, wie er sich durchsetzt, wie er sich gegen Angriffe der AfD wehrt - und wie hart das Ringen mit dem Koalitionspartner war.
11.05.2021 Artikel

Was macht die SPD-Fraktion auf TikTok?

Die SPD-Fraktion ist jetzt auf TikTok. Was genau sucht sie da? Und wie wichtig sind die sozialen Medien für politische Kommunikation? Darüber reden wir in unserem Podcast mit Josephine Ortleb.    
27.02.2021 Statement von Matthias Bartke

Wie viele Skandale braucht die Unionsfraktion noch?

Wir fragen uns, wie viele Skandale die Unionsfraktion noch braucht, um Änderungen der Transparenzregeln für Mandatsträger herbeizuführen. Die SPD-Fraktion fordert nun deutliche Verschärfungen.
05.06.2018 Interview

... die Kanzlerin auch mal hart attackieren können

Am Mittwoch muss Kanzlerein Merkel sich erstmals in der Regierungsbefragung den Fragen der Abgeordneten im Bundestag stellen. Das wird künftig wohl dreimal im Jahr so sein. Carsten Schneider erläutert das Prozedere.
24.10.2017 Artikel

"Frau Merkel, vier Mal im Jahr müssen Sie sich stellen"

Der 19. Bundestag ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen, Wolfgang Schäuble neuer Bundestagspräsident. Die SPD-Fraktion hat einen Antrag für lebendigere Debatten eingebracht. Der Überblick.
03.04.2014 Artikel

Rechte der Opposition sichern – Minderheitenrechte garantieren

Nach monatelangem Ringen haben sich die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis90/die Grünen auf eine Änderung der Geschäftsordnung für die 18. Wahlperiode geeinigt. Nun reichen 120 Abgeordnete aus, um einen Untersuchungsausschuss einzusetzen.

Seiten

z.B. 19.08.2025
z.B. 19.08.2025
Zum Seitenanfang