Artikel

24.11.2023 Statement von Dagmar Schmidt und Christos Pantazis

Patientenrechte jetzt stärken – Klinikschließungen verhindern

Der Bundesrat hat für das Krankenhaus-Transparenzgesetz Vermittlungsausschuss angerufen.  Darunter leiden in erster Linie die Patientinnen und Patienten, denn damit verzögern der Bundesrat die Möglichkeit, dass sich Menschen sich vor einem Krankenhausaufenthalt transparent und einfach über die Qualität der Behandlung und das Angebot der einzelnen Krankenhäuser informieren können. Kliniken fehlen nun dringend benötigte Finanzhilfen.
13.09.2023 Statement von Dagmar Schmidt

Krankenhäuser werden transparenter

Im ersten Schritt hin zur weitreichenden Krankenhausreform werden für Patientinnen und Patienten online-Verzeichnisse für Krankenhäuser, deren Leistungen und Qualität erstellt. Ziel der Reform ist eine bessere Qualität der Behandlungen, sagt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dagmar Schmidt. Für die Bürgerinnen und Bürger beginnt dies mit mehr Transparenz.
26.06.2023 Statement von Dagmar Schmidt

Hitzewellen werden zur Gefahr für die Bevölkerung

Der Hitzeschutzplan der Bundesregierung soll noch dieses Jahr umgesetzt werden. Uns geht es dabei besonders um den Schutz vulnerabler Gruppen, erklärt Dagmar Schmidt.
27.04.2023 Artikel

Bessere Leistungen in der Pflege

Neue Regeln sollen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen entlasten und die Pflegeversicherung finanziell stabilisieren. Die SPD-Fraktion setzt sich für Verbesserungen in der häuslichen Pflege ein. 
27.04.2023 Statement von Dagmar Schmidt und Heike Baehrens

Langfristige Entlastung Pflegender und Gepflegter

Das Gesetz zur Pflegeunterstützung- und entlastung wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisieren und kinderreiche Familien bei den Beiträgen entlasten. Darüber hinaus kündigen Dagmar Schmidt und Heike Baehrens an, sich im parlamentarischen Verfahren für mehr Unterstützung von ambulant oder häuslich pflegenden Menschen einzusetzen.
05.04.2023 Statement von Dagmar Schmidt

Wir sichern die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz Lieferengpässe bei Medikamenten beseitigen. Situationen wie um Weihnachten, als Fiebersäfte für Kinder vorübergehend nicht mehr vorrätig waren, darf es nicht mehr geben, sagt Dagmar Schmidt.
09.03.2023 Statement von Dagmar Schmidt

Die elektronische Patientenakte für mehr Qualität und Sicherheit

Die angekündigte elektronische Patientenakte ist die Grundlage für ein modernes Gesundheitssystem. Mithilfe dieser E-Akte werden für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte Abläufe transparenter und Daten einfacher und zugleich sicher zugänglich.
08.02.2023 Statement von Dagmar Schmidt und Sönke Rix

Niemand darf mit den Auswirkungen der Pandemie allein gelassen werden

Kinder und Jugendliche, die an den Folgen der Corona-Pandemie leiden, sollen nach dem Willen der Bundesregierung besser unterstützt werden. Der Bericht unterstreicht auch die Notwendigkeit der neuen Kindergrundsicherung, sagen Dagmar Schmidt und Sönke Rix.
20.12.2022 Statement von Dagmar Schmidt und Heike Baehrens

Eckpunkte zur Arzneimittelsicherheit

Die heute vom Bundesgesundheitsminister vorgestellten Eckpunkte zur Arzneimittelsicherheit sollen zukünftig Lieferverlässlichkeit bei wichtigen Arzneimitteln herstellen. Sie zielen auf strukturelle Verbesserungen ab. In der aktuellen Lage ist schnelles und entschlossenes Handeln zur Verbesserung der Lage für viele Patientinnen und Patienten wichtig. Die vorgestellten Eckpunkten werden langfristig wirken aber auch kurzfristig zur Entspannung der Situation beitragen.
06.12.2022 Statement von Dagmar Schmidt

Reformvorschläge stärken medizinische Versorgungsqualität

Bei der medizinischen Versorgung muss künftig deutlicher Qualität und nicht Quantität im Vordergrund stehen. Die Reformvorschlägen der Krankenhauskommission setzten hier an, nehmen den ökonomischen Druck aus den Behandlungen und stellen eine breite Versorgung sicher.

Seiten

z.B. 07.09.2025
z.B. 07.09.2025
Zum Seitenanfang