Artikel
"Wir werden weiter Brücken bauen"
Der wirtschaftliche Einbruch fiel 2020 geringer aus als erwartet, der Arbeitsmarkt ist weitestgehend stabil. Dazu haben Kurzarbeit und Wirtschaftshilfen maßgeblich beigetragen.Arbeiten in der digitalen Welt
Arbeitswelt und Wirtschaft befinden sich im Wandel. Wie gestalten wir die Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten? Darüber hat die SPD-Fraktion mit Expertinnen und Experten diskutiert.Koalition will Industrie 4.0 gestalten
Industrie 4.0 – das ist die intelligente, internetbasierte Vernetzung von Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Kundenmanagement. Im Fokus eines Antrags steht nun die Rolle der Menschen in der digitalisierten Wirtschaft.
2. SPD-Fachforum zum Thema Industrielle Gesundheitswirtschaft
Welche Chancen und Herausforderungen zeigen sich in der Gesundheitswirtschaft in Deutschland? Darüber diskutierte die SPD-Bundestagsfraktion im Oktober mit Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften in Berlin.
Den Innovationen auf der Spur
Ist Deutschland aufgeschlossen für neue Technologien? Und stimmen die Bedingungen für Innovationen noch? Die SPD-Fraktion hat zu ihrem Innovationskongress eingeladen und ein Projekt gestartet.
Industrie 4.0 gestalten
Der Begriff Industrie 4.0 ist in aller Munde, aber es wird längst nicht immer dasselbe darunter verstanden. Ein Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion beschreibt die Chancen dieser vierten industriellen Revolution.
Machen wir Deutschland fit für die "Industrie 4.0"!
In Berlin diskutierten am Montag rund 700 Gäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Chancen und Herausforderungen der "Industrie 4.0" für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Arbeit muss ihren Wert haben
Die wirtschaftlichen Zahlen für Deutschland sind so gut wie lange nicht, die Beschäftigung auf Rekordniveau. Wirtschaftsminister Gabriel benennt in seinem Jahreswirtschaftsbericht aber auch Risiken und Herausforderungen.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie-Filter entfernen Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (3) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (1) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (4) Arbeit Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (4) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (4) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (8) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Katzmarek-Filter entfernen Katzmarek
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Gabriel (3) Gabriel Filter anwenden
- Heil (Peine) (5) Heil (Peine) Filter anwenden
- Ilgen (1) Ilgen Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Poschmann (2) Poschmann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Schabedoth (1) Schabedoth Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (1) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden