Artikel
Lebensbegleitendes Lernen ist "eine große Hilfe"
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf unzählige Arbeitsplätze. Sie vereinfacht Prozesse, nimmt unliebsame Aufgaben ab, aber bedroht auch ganze Berufsfelder. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, hat die SPD-Bundestagsfraktion zur Fachkonferenz „Bildung in der Digitalen Welt“ eingeladen.#BiDiWe16: Bildungssystem muss in der digitalisierten Welt ankommen
Wie weit sind wir mit der "digitalen Bildung" in Deutschland? Wann werden Smartphones und Tablets selbstverständliche Lernmittel an Schulen und Hochschulen? Bei der #BiDiWe16-Fachtagung der SPD-Fraktion trafen sich Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch.Bildung in einer digitalisierten Welt #BiDiWe16
Wir wollen den angestoßenen Dialog zur Digitalen Bildung mit einer weiteren Fachtagung fortführen. Interessierte und Experten aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind herzlich eingeladen, sich zu diesem Thema Bildung auszutauschen.Digitalisierung chancenorientiert gestalten
Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.
Medienkompetenz fördern, digitale Spaltung überwinden
Die Förderung der digitalen Bildung ist für die SPD-Fraktion der Schlüssel zur Teilhabe an der digitalen Welt. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Koalitionsfraktionen die Medienkompetenz in Deutschland fördern – vor allem an Schulen, in der betrieblichen Ausbildung und an den Hochschulen.Bildung für nachhaltige Entwicklung ausbauen
Nachhaltige Entwicklung soll in der Bildung künftig eine noch größere Rolle spielen. Das fordern die Koalitionsfraktionen gemeinsam mit der Fraktion der Grünen in einem überfraktionellen Antrag.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) (1) Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (6) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (2) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Weiterbildung-Filter entfernen Weiterbildung
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (5) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (6) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (5) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Esken-Filter entfernen Esken
- Bahr (1) Bahr Filter anwenden
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Fahimi (1) Fahimi Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden