Artikel
Mindestlohnerhöhung bringt 660 Euro mehr im Jahr
Ab 1. Januar 2017 beträgt der Mindestlohn 8,84 Euro brutto pro Stunde. Bereits im Juni hatte die Mindestlohn-Kommission ihren Vorschlag vorgelegt. Diesem folgt die Bundesregierung.Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen
Das Bundesteilhabegesetz stellt die Person in den Mittelpunkt, damit Menschen mit Behinderungen die Unterstützung bekommen, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen.Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Leiharbeit und Werkverträge werden immer häufiger genutzt, um Lohndumping zu betreiben und den Profit von schwarzen Schafen unter den Unternehmen zu mehren. Dagegen will die Koalition vorgehen.Höchststand bei Leiharbeit zeigt Dringlichkeit von Andrea Nahles' Gesetz
Die Zahl der Leiharbeit erreicht in Deutschland einen Höchststand. Gut, dass das von Bundesarbeitsministerin Nahles (SPD) initiierte Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen noch dieses Jahr vom Bundestag beschlossen werden soll.Die Rentenangleichung kommt
Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) hat ein Konzept zur Angleichung der Rentensysteme in Ost und West vorgestellt. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das ausdrücklich. Hier die Hintergründe.Teilhabegesetz bringt deutliche Verbesserungen
Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung den Entwurf eines Bundesteilhabegesetzes verabschiedet. Das Gesetz soll Menschen mit Behinderungen mehr Gleichberechtigung und Teilhabe ermöglichen."Der beste Weg in Integration ist der Weg in Arbeit"
Nur anderthalb Wochen nach dem Kabinettsbeschluss hat sich am Freitag der Bundestag mit dem Integrationsgesetz der Koalition befasst. Hier eine Zusammenfassung der 1. Lesung.Das Bundesteilhabegesetz kommt
Die Debatte zum Bundesteilhabegesetz verläuft durchaus kontrovers. Die SPD-Fraktion stellt sich der Diskussion noch vor der parlamentarischen Beratung.Das neue Integrationsgesetz fördert und fordert
Das Kabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf zur Integration geeinigt, der verschiedene Maßnahmen zum Arbeitsmarkt, zu Integrationskursen oder auch der Bleibeperspektive bündelt. Ein Erfolg für die SPD-Fraktion. Der Überblick.Inklusion: Barrieren in Bundesbehörden abbauen
Gut 14 Jahre nach Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes hat der Bundestag seine Reform beschlossen. Der Bund muss in seinen Gebäuden und in seiner Kommunikation Barrieren konsequent abbauen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (7) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (10) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (2) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (8) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (4) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (1) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (10) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (4) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (8) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (16) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (8) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (4) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (3) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
- Projekt Gleichstellung (1) Projekt Gleichstellung Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (65) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (9) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (5) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (8) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (2) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (3) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Europa (8) Europa Filter anwenden
- Familien (9) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (6) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (2) Forschung Filter anwenden
- Fraktion im Dialog (1) Fraktion im Dialog Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (7) Gesundheit Filter anwenden
- Grüne Gentechnik (1) Grüne Gentechnik Filter anwenden
- Hochschule (2) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (9) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (8) Integration Filter anwenden
- Kinder (3) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (3) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (4) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (5) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Medien (2) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (7) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (8) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Pflege (3) Pflege Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (5) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (25) Rente Filter anwenden
- Soziales (33) Soziales Filter anwenden
- Steuern (4) Steuern Filter anwenden
- Veranstaltungen (8) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (2) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (4) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (6) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Nahles-Filter entfernen Nahles
- Barthel (2) Barthel Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Griese (2) Griese Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Hartmann (2) Hartmann Filter anwenden
- Heil (Peine) (5) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Högl (3) Högl Filter anwenden
- Jurk (1) Jurk Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Kapschack (1) Kapschack Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (3) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mast (15) Mast Filter anwenden
- Oppermann (11) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (13) Reimann Filter anwenden
- Rosemann (2) Rosemann Filter anwenden
- Rützel (3) Rützel Filter anwenden
- Schabedoth (1) Schabedoth Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (1) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schulz (1) Schulz Filter anwenden
- Tack (9) Tack Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (1) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
- Özoğuz (2) Özoğuz Filter anwenden