Artikel
Bundestag beschließt Klimaschutzgesetz
Der Bundestag hat heute das Klimaschutzgesetz abschließend beraten. Damit ebnen wir den Weg in ein klimaneutrales Deutschland im Jahr 2045. Eine faire Aufteilung der Mehrkosten der CO2-Kosten beim Heizen scheiterte leider am Widerstand der CDU/CSU-Fraktion, erklärt Matthias Miersch.Klimaneutral bis 2045
Das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 ist mit dem novellierten Klimaschutzgesetz nun verbindlich geregelt worden. Zudem wird dem Windkraftausbau nochmals Schwung gegeben.Klimaschutzgesetz-Novelle wird entscheidende Basis für künftige Regierungen
Matthias Miersch: Die Koalitionsfraktionen haben sich auf ein Klima- und Energiepaket verständigt. Einer Verabschiedung eines verschärften Klimaschutzgesetzes in dieser Woche steht damit nichts mehr im Wege.Initiative kommt zum rechten Zeitpunkt
Die Initiative von Vizekanzler Olaf Scholz kommt genau zum rechten Zeitpunkt. Unser Klima schützen wir nur gemeinsam, das gilt für Deutschland und auch global.Unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch
Union und Grüne reden viel zum Klimaschutz, tun aber nichts. Unsere Vorschläge zum Ausbau der erneuerbaren Energien liegen seit langem auf dem Tisch; diese sind der Schlüssel zu mehr Klimaschutz.Perspektivisch sollte Urlaub möglich sein
Wir müssen die Schnelltests jetzt auch nutzen, um eine bundeseinheitliche Öffnungsstrategie zu entwickeln. Das gilt insbesondere auch für den Tourismus und die Gastronomie.Die Energiewende wird zum Mitmachprojekt
Die Einigung zur Novellierung des EEG mit der Union ist gelungen. Die SPD-Fraktion hat wichtige Punkte aus ihrem Zukunftspakt für Erneuerbare Energien durchgesetzt, für die sie seit Jahren gestritten hat.Wir haben wichtige Punkte durchgesetzt
Wir haben wichtige Punkte aus unserem Zukunftspakt für Erneuerbare Energien durchgesetzt, für die die SPD-Bundestagsfraktion seit Jahren gestritten hat.Bezahlbare Erneuerbare Energie für alle.
Wie schaffen wir es, den Ausbau Erneuerbarer Energien sozial gerecht zu finanzieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu schützen? Die Diskussion finden Sie hier in voller Länge.Kohleausstieg ist ökologisch, sozial und rechtssicher
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch erklärt, warum der Kohleausstieg ein Erfolg ist - und warum der nächste Fokus auf den erneuerbaren Energien liegen muss.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie-Filter entfernen Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Tourismus (1) Arbeitsgruppe Tourismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (17) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Energie (15) Energie Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Klimaschutz (6) Klimaschutz Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Naturschutz (1) Naturschutz Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Tourismus (1) Tourismus Filter anwenden
- Umwelt (15) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (7) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Miersch-Filter entfernen Miersch
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Saathoff (1) Saathoff Filter anwenden
- Schwabe (2) Schwabe Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Westphal (4) Westphal Filter anwenden