Artikel
Gemeinsam das Petitionsrecht voranbringen
Das Petitionsrecht ist für die SPD ein wichtiges Beteiligungsrecht. Regelmäßig treffen sich Abgeordnete der SPD, die Mitglieder in den Petitionsausschüssen im Bund und in den Landesparlamenten sind, und beraten über alles, was mit Petitionen zu tun hat.
Aufarbeitung der Heimkinder-Geschichte geht weiter
Am Dienstag, dem 19.02.13, wurde im Bundestag auf Einladung der Abgeordneten Marlene Rupprecht der Film „Und alle haben geschwiegen“ gezeigt. Der Film thematisiert das Schicksal der Heimkinder im Nachkriegsdeutschland und die Rolle des Petitionsausschusses in der Aufarbeitung des dunklen Kapitels der deutschen Geschichte.
Immer wieder Bahnlärm
Auf Vorschlag von Michael Groß, Mitglied des Petitionsausschusses für die SPD-Bundestagsfraktion, und Bärbel Bas, Abgeordneten der SPD aus Duisburg, hat am 20.12.12 ein Vor-Ort-Termin des Petitionsausschusses in Duisburg-Neudorf stattgefunden. Die Abgeordneten wollten sich einen Eindruck von der Lage verschaffen, die sie bis dahin nur aus Beschwerden und schriftlichen Stellungnahmen der zuständigen Behörden kannten.
Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu Gast bei AG Petitionen
Am 23. Oktober 2012 war Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Gast der Arbeitsgruppe Petitionen der SPD-bundestagsfraktion. Thema des Gesprächs waren u.a. Petitionen zur Dublin-II-Verordnung, zur Residenzpflicht, zu dem Ressettlement-Programm und zu der Situation der Geduldeten.
Einsatz für türkischen Parlamentarier
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme und sein Kollege aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Memet Kilic nutzen eine Delegationsreise des Petitionausschusses in die Türkei vom 8. bis 12. Oktober 2012, um einen inhaftierten Abgeordneten zu besuchen.
Menschenrechtsbeauftragte der Ukraine zu Gast bei der Arbeitsgruppe Petitionen
Am 25. September 2012 war Valeriya Lutkovska, Menschenrechtsbeauftragte des ukrainischen Parlaments, zu Gast bei der Arbeitsgruppe Petitionen der SPD-Bundestagsfraktion.
Jahresbericht des Petitionsausschusses debattiert
Der Bundestag debattierte am 27. September 2012 den Bericht des Petitionsausschusses zum Jahr 2011. Im vergangenen Jahr hat der Ausschuss abschließend 15 136 Eingaben behandelt. Die Möglichkeit der Online-Petitionen wird eifrig genutzt, mittlerweile sind 1,2 Millionen Internetnutzer angemeldet. Die SPD-Fraktion setzt sich stetig für die Weiterentwicklung des Petitionswesens ein.
7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht lesen und schreiben
Bereits seit 2009 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, dass Behörden in einfacher Sprache mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren. Seit 2011 ist bekannt, dass 7,5 Millionen Menschen in Deutschland Analphabeten sind. Deshalb will die SPD für die nächsten 10 Jahre ein Programm auflegen, damit alle Menschen die Chance haben, lesen und schreiben zu lernen.
Petitionsausschuss infomiert sich über Lämbelästigung in Bremen
Sonja Steffen, MdB, besucht mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Petitionsausschuss eine Bürgerinitiative in Bremen
Petition gegen die neue Südabkurvung am Flughafen Leipzig
Die Petition zeigt, dass Deutschland ein neues transparentes Verfahren braucht, wenn Flugrouten festgelegt werden. SPD-Bundestagsfraktion fordert deswegen den Bundesverkehrsminister auf, eine Novellierung des Luftverkehrsgesetzes in den Deutschen Bundestag einzubringen. Die Deutsche Flugsicherung sollte verpflichtet werden, bei der Festlegung der An- und Abflugrouten die Öffentlichkeit bereits bei der Vorplanung zu beteiligen.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (1) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Petitionen (43) Petitionen Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Verkehr (2) Verkehr Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Groß (3) Groß Filter anwenden
- Hagemann (6) Hagemann Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Lemme (1) Lemme Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (3) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Rossmann (1) Rossmann Filter anwenden
- Rupprecht (1) Rupprecht Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Sawade (1) Sawade Filter anwenden
- Schiefner (1) Schiefner Filter anwenden
- Schwartze (11) Schwartze Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden