404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.

Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.

06.06.2024 Pressemitteilung Nr. 109

Düngegesetz stärkt Verursachergerechtigkeit

Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich der Deutsche Bundestag mit dem Düngegesetz, in dem bisher noch immer unzureichend die EU-Vorgaben umgesetzt wurden. Mit dem heute zu beschließenden Änderungsgesetz setzt die Koalition das wichtige Ziel um, eine Maßnahmendifferenzierung einzuführen, die nach dem Verursacherprinzip erfolgt. Damit haben wir die zentrale Forderung der Landwirtschaft nach Verursachergerechtigkeit erfüllt, sagen Susanne Mittag und Sylvia Lehmann.
10.02.2023 Pressemitteilung Nr. 20

Vielseitige Landwirtschaft mit weniger Pflanzenschutzmittel

Eine öffentliche Anhörung in dieser Woche hat Wege aufgezeigt, wie eine weitere Reduktion der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelingen kann, erklären Franziska Kersten, Sylvia Lehmann und Isabel Mackensen-Geis.
25.01.2023 Artikel

Mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Bei einem Rundgang auf der Grünen Woche von Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion standen die hohen Preise sowie die Transformation der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
04.12.2022 Pressemitteilung Nr. 289

Tag des Bodens : Wichtigstes Gut in der Landwirtschaft

Anlässlich des Weltbodentages wird jedes Jahr am 5. Dezember der "Boden des Jahres" präsentiert. 2023 ist in Deutschland die Wahl durch ein Kuratorium auf den Ackerboden gefallen. Das ist eine hervorragende Wahl, denn der Boden ist das wichtigste Gut in der Landwirtschaft, erklärt Sylvia Lehmann.
24.11.2022 Pressemitteilung Nr. 272

Kein Patent auf konventionell gezüchtete Nutzpflanzen

246.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern übergab das Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ gestern bei einer Demonstration vor dem Bundesjustizministerium in Berlin. Wir unterstützen die Forderung nach wirkungsvollen Schritten gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren aus konventionellen Züchtungsverfahren ausdrücklich. Das war und bleibt richtig, sagt Sylvia Lehmann.

Seiten

z.B. 10.06.2024
z.B. 10.06.2024
Zum Seitenanfang