Die Bundesregierung hat sich mit dem Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie mit den Tourismuspolitischen Leitlinien aus dem Jahr 2009 dazu verpflichtet, den Zugang von Menschen mit Behinderung zu Erholungs-, Tourismus-, Freizeit- und Sportaktivitäten sicherzustellen. Die Einrichtung des von der Fraktion geforderten Thementages soll gegenüber der Sensibilisierung gegenüber Barrierefreiheit dienen und einen Dialog über gute Praxisbeispiel sowie innovative Marketingideen ermöglichen.

Nicht zuletzt ist auch das wirtschaftliche Potenzial eines barrierefreien Tourismus in Deutschland nicht zu unterschätzen. Studien gehen davon aus, dass durch eine umfassende Herstellung von Barrierefreiheit im Deutschlandtourismus neue Vollzeitarbeitsplätze geschaffen werden und etwa 4,8 Mrd. Euro zusätzlicher Umsatz erzielt werden kann (Studie des BMWI „Ökonomische Impulse eines barrierefreien Tourismus für alle“; 2003/04).

Noch fehlt jedoch ein strategischer „Know-how-Transfer“ und es besehen auf diesem gebiet der Tourismuswirtschaft noch Defizite im touristischen Marketing. Dem kann und soll ein Thementag „Barierrefreier Tourismus“ auf der ITB Abhilfe schaffen.