Im Koalitionsvertrag vereinbart 

  • Wir investieren in den Neubau, den Ausbau und die Modernisierung von Krippen und Kitas, um die frühkindliche Bildung zu verbessern.
  • Wir erhöhen die Investitionen für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen.
  • Wir verbessern das Elterngeld und entwickeln es weiter mit dem Ziel, dass auch mehr Väter Elternzeit nehmen.
  • Um Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen im Alltag zu unterstützen, prüfen wir ein jährliches Budget für Familien mit kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, mit dem haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa eine Reinigungskraft bezahlt werden können.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld ein kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule bekommen. Über eine Teilhabe-App wollen wir Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten ermöglichen.
  • Wir unterstützen pflegende Angehörige und streben an, ein Familienpflegegeld einzuführen.
  • Wir verbessern die finanzielle Situation von Alleinerziehenden, in dem wir den Entlastungsbetrag bei der Einkommensteuer erhöhen. Dadurch bleibt mehr vom Lohn.
  • Wir erhöhen den Teilhabebetrag beim Bildungs- und Teilhabepaket.
  • Das günstige Deutschlandticket bleibt erhalten. Das Preisniveau bleibt bis 2028 stabil. Das entlastet viele Familien.