Jugend

Fachkonferenz zum Thema Startchancen, wo über dieses Thema mit Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert wurde.
(Foto: Michael Romacker) Fachkonferenz #Startchancen

Schulen fördern, wo es zählt

Mit dem Startchancen-Programm sollen mehr als 4.000 allgemein- und berufsbildendende Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen gefördert werden. 
Studenten sitzen an der Universität bei der Begrüßung der Erstsemster-Studenten in einem Hörsaal.
(Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach) Studierende

Wir machen das Bafög krisenfest

Wenn der studentische Arbeitsmarkt einbricht, können künftig deutlich mehr Student:innen und Schüler:innen Bafög erhalten.
Porträt von Dagmar Schmidt
(Foto: Photothek) Statement von Dagmar Schmidt

Corona: DAK Studie zeigt besorgniserregende Folgen für Kinder und Jugendliche

Die Corona-Pandemie hat insbesondere Kinder und Jugendliche schwer belastet. Daher ist es richtig und unbedingt notwendig, dass die Schulen und Kitas ebenso offen bleiben wie Freizeitangebote, die wir stärken werden. Wir müssen die Bemühungen intensivieren, um die Folgen aufzufangen und langfristig...
Porträt von Oliver Kaczmarek
(Foto: Photothek) Bildungschancen

Ein besseres Bafög

Die Bafög-Förderung wird erneuert: Es gibt mehr Geld für mehr Studierende. Die Förderung wird auch länger gezahlt, um lebensbegleitendes Lernen möglich zu machen — von Oliver Kaczmarek
Oliver Kaczmarek, MdB
(Foto: Benno Kraehahn) Statement von Oliver Kaczmarek

Sicherer Betrieb in KiTas und Schulen hat absolute Priorität

"Der sichere Betrieb in KiTas und Schulen im Herbst hat absolute Priorität", sagt Oliver Kaczmarek. Heißt vor allem: schnell zugängliche Impfangebote für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang