Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Hälfte der Durchfallerkrankungen bei Kindern ließe sich allein durch regelmäßiges Händewaschen mit Seife verhindern. Stattdessen sterben heute, wie an jedem anderen Tag in diesem Jahr, 1 000 Kinder unter fünf Jahren, weil sie keinen Zugang zu sauberem Wasser haben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ohne WASH, also dem Dreiklang aus sauberem Wasser, Wissen über Hygiene und Sanitärversorgung, ist ein gesundes Leben kaum möglich. Dies gilt und galt nicht nur in Zeiten von Covid-19. Die Weltgesundheitsorganisation wertet Defizite im WASH-Bereich als einen der wichtigsten globalen Risikofaktoren für Krankheiten. Auch darauf wollen wir mit unserem heutigen Antrag aufmerksam machen.
Fast unbemerkt, vor den Augen der Welt, leiden fast 2 Milliarden Menschen weltweit an vernachlässigten Tropenkrankheiten. Diese Gruppe von 20 armutsbedingten Erkrankungen wird häufig durch Überträger wie Mücken, Würmer oder Parasiten verursacht, und viele dieser Krankheiten lassen sich auf den engen Kontakt zwischen Mensch und Tier zurückführen.
Nicht erst seit Ebola wissen wir, wie wichtig es ist, die systemischen Zusammenhänge zwischen Mensch, Tiergesundheit und Umwelt zu beachten. Ich bin froh, dass diese Erkenntnis immer stärker berücksichtigt wird. Wenn wir nachhaltig etwas verändern wollen, müssen wir diesen One-Health-Ansatz und die Bereiche WASH, Bildung und Ernährungssicherung zusammendenken.
(Beifall bei der SPD)
Nur so kann der Armutskreislauf durchbrochen werden. Sanitärversorgung und Hygiene müssen also wichtig genommen werden, um allen Menschen ein Leben in Würde und Gesundheit zu ermöglichen. Denn richtig behandelt stellen menschliche Ausscheidungen oder häusliche Abwasser sogar eine wichtige Ressource in der Landwirtschaft dar. Aber nicht behandelt sind sie eine Gefahr für Leib und Leben, so wie das Beispiel der vielen Kinder zeigt, die nicht an Durchfallerkrankungen sterben müssten.
Es ist darum gut, dass die Bundesregierung sich als einer der größten Geber weltweit für das Recht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung engagiert. Denn wir haben nicht mehr viel Zeit. Das Bestreben, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, und jeder zusätzliche Dollar und Euro, der in den WASH-Bereich investiert wird, zahlen sich hier doppelt und dreifach aus und eröffnen Lebensperspektiven. Dafür werden wir weiter eintreten.
Vielen Dank.