Reden
Jedes dritte Kind mit Förderbedarf wird heute im gemeinsamen Unterricht in Deutschland beschult.
Es ist schon viel geleistet worden. Jedes dritte Kind mit Förderbedarf wird heute im gemeinsamen Unterricht in Deutschland beschult. Das ist ein Erfolg. Deswegen geht der erste Dank an diejenigen, die sich jeden Tag in ihre Klassen stellen, manchmal auch der Meinung sind, dass die Ausstattung nicht gerade optimal ist, und trotzdem jeden Tag dafür sorgen, dass Kinder gemeinsam beschult werden, dass Chancengleichheit ein Stück näher rückt .Die SPD will die Vielfalt der deutschen Wissenschaftslandschaft weiter fördern, und zwar in der Spitze wie in der Breite.
Wir wollen die Universität im Zentrum sehen. Wir wollen Sicherheit für die außeruniversitäre Forschung, und wir wollen den besonderen Beitrag, den die Fachhochschulen in unserem Wissenschaftssystem leisten, noch deutlicher zur Geltung kommen lassen. Deswegen ist es, glauben wir, richtig, die Mittel im System zu halten, zielgerichtet zu überprüfen, die Pakte weiterzuentwickeln und einen wirksamen Beitrag zur Grundfinanzierung zu leisten.Es ist wichtig, dass wir die Hochschulstatistik an veränderte Realitäten anpassen.
Umsetzung der Bologna-Reformen, Autonomisierung von Hochschulen, neue Aufgaben wie Weiterbildung, Seniorenstudium und Integration von beruflich Qualifizierten. All das sind neue Aufgabenfelder, die im Moment noch nicht in der amtlichen Hochschulstatistik abgebildet werden können. Deswegen ist es notwendig, dass wir dieses Gesetz verändern und an die Lebensrealitäten annähern.Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
Ich glaube, dieser Gesetzentwurf wird zu Recht heute an der prominentesten Stelle im Plenarablauf besprochen; denn es geht um eine bildungspolitische Grundsatzfrage. Es geht nämlich um die hier schon zitierte Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung und im Wesentlichen auch um die Wertschätzung für die berufliche Bildung.Kein Analphabet darf mehr am Rande der Gesellschaft stehen
Wir müssen weiter in Chancengleichheit investieren
Die Investitionen der Koalition in Bildung und Forschung - eine positive Zwischenbilanz
Medienkompetenz fördern, digitale Bildung verbessern
Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Kaczmarek-Filter entfernen Kaczmarek
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Ausbildung (9) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (2) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Forschung (6) Forschung Filter anwenden
- Föderalismus (4) Föderalismus Filter anwenden
- Hochschule (10) Hochschule Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden