Reden
Bekämpfung der Altersarmut von DDR-Geschiedenen
Das DDR-Rentensystem sah keinen Versorgungsausgleich vor, sodass viele in der DDR geschiedene Frauen von Altersarmut bedroht sind. Daher müssen diese Menschen unterstützt werden, da sie ein Leben lang gearbeitet haben.Kampf gegen Kinderarmut
Der Armutsbericht zeigt, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, auch wenn die Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen gut sind. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Kinder. Deswegen müssen wir - als Industrieland - Kinderarmut bekämpfen.Erfolgreiche Integrationspolitik in Deutschland
Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Wir brauchen aber dringend auch eine Solidarrente, damit wer jahrzehntelang arbeitet nicht in der Grundsicherung landet.Altersarmut bekämpfen
Altersarmut hat viele Gesichter. Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Deshalb ist es gut, dass wir die Erwerbsminderungsrente erhöhen und für mehr Tarifbindung streiten.Rede von Gabriele Lösekrug-Möller - Ermittlung von Regelbedarfen
Rede von Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, anlässlich der 2./3. Lesung RBEG und AsylbLG im Deutschen Bundestag am 1. Dezember 2016Rede von Gabriele Lösekrug-Möller - Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen, 21.10.2016
Rede von Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, zu TOP 5 Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen im Deutschen Bundestag am 21. Oktober 2016Das Bundesteilhabegesetz soll die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken - die SPD will über weitere Verbesserungen beraten
Der Entwurf für ein Teilhabegesetz bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen. Das Gesetz soll die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken.Das neue Integrationsgesetz
Das neue Integrationsgesetz eröffnet geflüchteten Menschen mehr Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe. Durch die Ausbildungsförderung und die Aussetzung der Vorrangprüfung wird eine bessere Integration auf dem Arbeitsmarkt gewährleistet. Mit der 3+2 Regelung erhalten Auszubildende darüber hinaus eine Duldung für die gesamte Dauer der Ausbildung. Das schafft endlich Sicherheit für Geflüchtete und Unternehmer/-innen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (6) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (4) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (5) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (6) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (1) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Ferner (2) Ferner Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Juratovic (18) Juratovic Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (14) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (5) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (3) Reimann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rützel (3) Rützel Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (4) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Tack (31) Tack Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (8) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (10) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (5) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (3) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (5) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (3) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (12) Integration Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (3) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Mindestlohn (10) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (2) Ostdeutschland Filter anwenden
- Pflege (3) Pflege Filter anwenden
- Rente (11) Rente Filter anwenden
- Senioren (2) Senioren Filter anwenden
- Soziales (41) Soziales Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Weiterbildung (3) Weiterbildung Filter anwenden