Reden
Überprüfung der EU-NO2-Grenzwerte
Verschärfte Abgastests in Europa
Erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Entwicklungsländern
Unser Antrag "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Entwicklungsländern" beschäftigt sich mit der Frage, wie wir zu mehr Energie für die Menschen weltweit kommen und auch wie wir das Thema Effizienz voranbringen. Wir wollen Strategien mit den Entwicklungsändern erarbeiten mit dem Ziel, weniger fossile Energien zu verwenden. Der Antrag "Bangladesch bei der Bewältigung des Klimawandels unterstützen" fordert, dass wir ärmere Länder bei der Anpassung an den Klimawandel besser begleiten.
Gorleben ist politisch, juristisch und wissenschaftlich delegitimiert
Die Fakten seien eindeutig: Die Standortentscheidung für Gorleben 1977 erfolgte aufgrund politischer Vorgaben. Auf Wissenschaftliche Erkenntnisse sei politische Einflussnahme erfolgt und Kriterien für den Standort seien jeweils den Erkundungsergebnissen angepasst worden, stellte Ute Vogt, SPD-Obfrau im Gorleben-Untersuchungsausschuss, fest.
Jetzt müsse nach einem alternativen Standort beginnen.
Ein Jahr Bundesminister Peter Altmaier - Bilanz der Chancen, Reden und Ergebnisse
"Peter Altmaier vermittelt immer mehr den Eindruck, man müsse bei der Energiewende auf die Wendebremse treten. "Integrietes Konzept für unsere Flüsse notwendig
Waltraud Wolff unterstützt die Forderung nach einem nationalen Rahmenkonzept für unsere Flüsse und einem Elbekonzept. Der Schutz der Naturräume und ihre wirtschaftliche Nutzung als Bundeswasserstraße schließen sich nicht aus. Notwendig ist, dass das Zil eines guten ökologischen Zustandes Priorität hat und die Öffentlichkeit bei der Festlegung der Planungsziele und bei möglichen Änderungen von Anfang an mit dabei ist.
Zukunft des Energie- und Klimafonds
Arzneimittel in Gewässern: Umweltwirkungen beobachten, Eintrag minimieren
Ungefähr 3500 Arzneimittelwirkstoffe sind in Deutschland zugelassen. Ungefähr 150 davon wurden bisher in den Gewässern nachgewiesen. Nachgewiesen wurde auch, dass einige dieser Wirkstoffe die Umwelt schädigen. Bei neuen Arzneimitteln ist die Umweltbewertung Teil des Zulassungsverfahrens. Damit ist ein wichtiger Schritt gemacht. Es geht jetzt darum, weiter zu gehen: Wir brauchen ein Umweltmonitoring und wir brauchen eine umsetzbare und finanzierbare Minimierungsstrategie, die auch den Interessen der Patienten und Patientinnen gerecht wird.
Fracking
Rede von Lars Klingbeil, MdB zum Fracking am 13. Dezember 2012
Strompreise: Vergünstigungen für energieintensive Unternehmen an Stromsparmaßnahmen koppeln
Für energieintensive Unternehmen, die eine niedrigere EEG –Umlage und weniger Stromsteuern zahlen müssen, muss im Gegenzug Stromsparen zur Pflicht werden. Gleichzeitig müssen die Entlastungen auf begründete Ausnahmen begrenzt bleiben. Ansonsten werden kleinere Unternehmen und private Haushalte über Gebühr belastet.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit-Filter entfernen Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Arbeitsgruppe des 1. Untersuchungsausschusses (Gorleben) (1) Arbeitsgruppe des 1. Untersuchungsausschusses (Gorleben) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Energie (6) Arbeitsgruppe Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bollmann (1) Bollmann Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kofler (3) Kofler Filter anwenden
- Nissen (2) Nissen Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (3) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Umwelt-Filter entfernen Umwelt
- Energie (9) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (3) Europa Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Klimaschutz (6) Klimaschutz Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Naturschutz (3) Naturschutz Filter anwenden
- Verkehr (2) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden