Kinder und Jugendliche sollen gut aufwachsen und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu leistet auch die Kinder- und Jugendhilfe wichtige Beiträge.
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz ist auch nach mehr als einem Vierteljahrhundert seit Inkrafttreten immer noch modern. Es sieht Angebote und individuelle Hilfen für Familien vor. Mit vielfältigen Instrumenten werden Kinder und Jugendliche geschützt, gefördert und beteiligt. Das Gesetz ist gut, aber besser geht immer.
In einem Antrag, der am Donnerstag im Bundestag beraten wurde, sprechen sich die Fraktionen von SPD und CDU/CSU dafür aus, die Kinder- und Jugendhilfe in einem transparenten Verfahren weiter zu entwickeln. Dabei geht es um Verbesserungen in verschiedenen Bereichen wie Kinderschutz und Kooperation, Fremdunterbringung oder der Arbeit mit Unterstützung von Herkunftseltern. Zudem sollen die Perspektiven der Betroffenen und Beteiligten sowie die von Familienrichterinnen und -richtern stärker berücksichtigt werden.
Mit dem Antrag fordern die Koalitionsfraktionen die Bundesregierung dazu auf, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf zur Reform der Kinder- und Jugendhilfe vorzulegen.