Die sportliche, wirtschaftliche, politische und kulturelle Bedeutung dieses Ereignisses sowie die Perspektiven für die Entwicklungszusammenarbeit reichen weit über die Zeit des unmittelbaren sportlichen Wettbewerbs hinaus. Die Weltmeisterschaft bietet die Gelegenheit, ohne Vorurteile auf ein Land zu blicken, das gesellschaftliche Umbrüche zu bewältigen hat und weiterhin vor großen Herausforderungen steht. In dem Antrag machen wir deutlich, dass es gerade diese Herausforderungen sind, die Deutschland als einen der wichtigsten Partner Südafrikas in Europa veranlassen sollten, es nicht bei dem Blick auf ein herausragendes Sportereignis zu belassen, sondern dieses als Anlass zu nehmen, die Partnerschaft auszubauen und damit einen Beitrag zur Förderung von Demokratie, nachhaltiger Entwicklung und Achtung der Menschenrechte zu leisten.
Antrag der SPD-Bundestagsfraktion
Fußball-Weltmeisterschaft – eine Chance für Südafrika
Mit der Fußball-Weltmeisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 in Südafrika wird erstmals eines der großen Weltsportereignisse auf dem afrikanischen Kontinent stattfinden. Die Fussball-Weltmeisterschaft soll als Anlass genommen werden, die bilaterale Partnerschaft auszubauen und damit einen Beitrag zur Förderung von Demokratie, nachhaltiger Entwicklung und Achtung der Menschenrechte zu leisten. Die Rolle von Südafrika als regionaler Akteur soll unterstützt werden. Dazu hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Antrag (Drs. 17/1959) vorgelegt.