Der Einsatz hat in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, die Piraterie am Horn von Afrika erfolgreich zurückzudrängen. Die Ziele des Einsatzes im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits-und Verteidigungspolitik der EU (GSVP) sind die Abschreckung, Verhütung sowie Unterbindung von Akten der Piraterie und bewaffneter Seeräuberei. Dazu gehört auch der Schutz der Schiffe des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen und der Mission der Afrikanischen Union Amisom. wurden große Fortschritte erzielt. Dabei wurden große Erfolge erzielt.

Für eine dauerhafte Sicherheit der Freiheit der Seewege kommt es in erster Linie darauf an, den Fortschritt beim Aufbau staatlicher Strukturen in Somalia, einschließlich des Aufbaus der Fähigkeiten der Sicherheitsbehörden an Land und zur See, umfassend und substantiell zu unterstützen. Auf dem Weg zu einem friedlichen und stabilen Staat wird Somalia noch lange die Hilfe der internationalen Gemeinschaft benötigen.

Die Bundesregierung ist umfassend in Somalia engagiert mit einem Ansatz, der außen-, sicherheits- und entwicklungspolitische Instrumente vereint. Zudem leistet das Auswärtige Amt umfangreiche humanitäre Hilfe. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) reiste als erster deutscher Außenminister seit vielen Jahren Anfang Mai nach Somalia und kündigte dort die Verdopplung der humanitären Hilfe von 70 auf 140 Millionen Euro zur Bekämpfung der Hungersnot am Horn von Afrika an.