Auslandseinsätze der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist an mehreren internationalen Unterstützungs- und Stabilisierungsmissionen in Krisengebieten beteiligt. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr erfolgen in der Regel auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen und werden in enger Kooperation mit den Partnern in der Europäischen Union und der NATO organisiert. Mit ihren Einsätzen leistet die Bundeswehr einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Sicherheit und damit zur europäischen und globalen Stabilität.
Eine parlamentarische Einzelentscheidung zu jedem Mandat ist für die SPD-Bundestagsfraktion unabdingbar. Es ist essentiell, dass die Missionen jeweils in ein politisches Gesamtkonzept eingebettet sind. Die Mandate werden regelmäßig jährlich überprüft und vor einer evtl. Verlängerung im Bundestag ausführlich debattiert.
Allen Versuchen, das Recht des Parlaments bei Entscheidungen über den Einsatz bewaffneter Streitkräfte auszuhöhlen, tritt die SPD-Fraktion entschieden entgegen. Für uns gilt das uneingeschränkte Primat der Politik und der parlamentarischen Kontrolle.
(Foto: picture-alliance/dpa)
Fortsetzung des Anti-IS-Mandates
Anzahl der Soldaten wird reduziert(Foto: dpa/picture-alliance)
Deutschland trägt weiter zur Stabilisierung des Iraks bei
Verlängerung des Anti-IS-Mandats(Foto: picture alliance/dpa)
Syrien: Militärische Maßnahmen kontraproduktiv
Statement von Rolf Mützenich(Foto: picture-alliance/dpa)
Auslandsmissionen der Bundeswehr verlängert
Stabilisierung der Regionen(Foto: picture alliance/dpa)