Suche
Umfassendes Paket für besseren Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt beschlossen
In seiner Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags im Haushalt 2026 ein Paket zum besseren Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt beschlossen. Gefördert wird der Verein StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt e.V., die Sanierung von Frauenhäusern und die App „Gewaltfrei in die Zukunft“. Zusätzliches Geld gibt es weiterhin für die Stärkung von Hilfsangeboten, damit Frauen Schutz und klare Orientierung finden.Bundeshaushalt 2026: solide, zukunftsorientiert und sozial
Der Bundeshaushalt 2025 war mit dem neuen Sondervermögen der Gamechanger – 2026 wird das Jahr der Wirkung. Die Haushälter der Koalition haben in der sogenannten Bereinigungssitzung die letzten Veränderungen am Haushalt für das nächste Jahr vorgenommen.Haushalt 2026: Sicherheit und Wachstumsbeschleunigung im Mittelpunkt
In seiner Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags den Haushalt 2026 beschlossen, sagen Thorsten Rudolph (SPD) und Christian Haase (CDU/CSU).Bundeshaushalt 2026 steht
Nach der Haushaltsbereinigungssitzung steht der Bundeshaushalt für 2026. Dazu die Stimmen aus der SPD-Fraktion im Bundestag.Die Maßnahmen der Koalition wirken
Die Steuerschätzung geht von höheren Steuereinnahmen für Kommunen, Länder und den Bund aus. Das zeigt, dass die Investitionspolitik der Koalition erfolgreich ist: Sie schafft Wachstum. Dennoch braucht es weiterhin Strukturreformen, Konsolidierungsmaßnahmen sowie gemeinsame Kraftanstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen, sagen Thorsten Rudolph und Frauke Heiligenstadt.Deutschland wieder fit machen – Sportmilliarde geht an den Start
Mit dem heute startenden Aufruf für das neue Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ wird eine zentrale Einigung aus dem parlamentarischen Verfahren zum Bundeshaushalt 2025 in die Praxis umgesetzt: Mit der neu entwickelten Förderrichtlinie können sich ab dem 10. November 2025 Kommunen in Deutschland konkret auf die Fördermittel der sogenannten Sportmilliarde bewerben und damit die Sanierung von Sportstätten vorantreiben. Die Förderrichtlinie sieht eine Mindestfördersumme von 250.000 Euro und eine Höchstfördersumme von 8 Millionen Euro vor. Nach Eingang und Prüfung der Unterlagen durch das BMWSB wird der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dann so schnell wie möglich erste Projekte bewilligen, sagen Thorsten Rudolph (SPD) und Florian Oßner (CDU/CSU).Kraftvolle Entscheidung für Infrastruktur
Die Koalition schafft Planungssicherheit: 3 Millionen Euro zusätzlich für Neubauprojekte und eine gezielte Förderung von E-Autos für Haushalte mit geringem Einkommen. Die SPD-Fraktion sieht darin ein klares Signal: Investitionen müssen die Lebensqualität der Menschen verbessern – und das Parlament behält die Kontrolle, erklären Wiebke Esdar und Thorsten Rudolph.Mit über 160 Milliarden für den Verkehrsbereich richtig klotzen
Mehr als 160 Milliarden Euro fließen in dieser Legislaturperiode in den Verkehrsbereich. Das hat der Bundesverkehrsminister für seinen Bereich verhandelt. Damit kann er richtig klotzen und das Land weit voranbringen.Noch mehr Schwung für das Deutschland-Update
Bauen, Verkehr, Bürokratieabbau, Digitalisierung – Matthias Miersch, Fraktionsvorsitzender der SPD nennt vier zentrale Punkte im Haushalt 2026. In der Debatte im Bundestag mahnt er zur Eile bei der Umsetzung.Rekordinvestitionen für einen Aufbruch
„Deutschland sicher und gerecht voranbringen!“ Das ist das Ziel dieser Koalition, sagt Matthias Miersch, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag. Und der jetzt beschlossene Haushalt 2025 ist dafür die Grundlage.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (21) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Sport (3) Sport Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Verkehr (2) Verkehr Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (2) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Haushalt-Filter entfernen Arbeitsgruppe Haushalt
- Arbeitsgruppe Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt (1) Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr (1) Arbeitsgruppe Verkehr Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteidigung (1) Arbeitsgruppe Verteidigung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Dilcher (1) Dilcher Filter anwenden
- Droßmann (1) Droßmann Filter anwenden
- Döring (2) Döring Filter anwenden
- Eichwede (1) Eichwede Filter anwenden
- Esdar (3) Esdar Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Heiligenstadt (1) Heiligenstadt Filter anwenden
- Hubertz (1) Hubertz Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Klingbeil (3) Klingbeil Filter anwenden
- Michel (1) Michel Filter anwenden
- Miersch (2) Miersch Filter anwenden
- Rudolph (10) Rudolph Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (1) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schulze (1) Schulze Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Stadler (2) Stadler Filter anwenden
- Stüwe (2) Stüwe Filter anwenden
- Zorn (1) Zorn Filter anwenden